Aktuelles, Experten, Service, Umfragen - geschrieben von cp am Mittwoch, November 24, 2010 0:09 - noch keine Kommentare
BITKOM-Webmonitor deckt arge Zweifel an der Internetkompetenz politischer Parteien auf
Repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des BITKOM weist auf verlorenes Vertrauen der Bürger hin
[datensicherheit.de, 23.11.2010] Die Deutschen hegen offenbar weiterhin massive Zweifel am Internetsachverstand der politischen Parteien:
Jeder sechste Wahlberechtigte sei der Meinung, dass keine der größeren Parteien überhaupt etwas vom Internet oder der Netzpolitik verstehe. Jeder zweite sehe sich nicht in der Lage, einer Partei besondere Sachkenntnis zuzuschreiben. Nur jeder Dritte könne bei einer politischen Partei Internetkompetenz erkennen.
Das Ergebnis des aktuellen BITKOM-Webmonitors müsse die Politik aufrütteln, so BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Netzpolitik sei eines der bestimmenden Themen und könne in Zukunft mit wahlentscheidend sein.
Am besten schneiden laut aktuellem BITKOM-Webmonitor noch Bündnis 90 / Die Grünen ab – zehn Prozent der Wahlberechtigten seien der Meinung, dass diese am ehesten etwas vom Internet verstehen würden. Es folge die Union (CDU/CSU) mit acht Prozent; Platz 3 belege die Piratenpartei mit sieben Prozent. SPD und FDP lägen mit jeweils vier Prozent Zustimmung gleichauf. Auf dem letzten Platz lande Die Linke mit zwei Prozent.
Die Parteien hätten das Thema Internet über Jahre stiefmütterlich behandelt; jetzt müsse laut Prof. Scheer die Politik verlorenes Vertrauen aufbauen.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 23.11.2010
Große Zweifel an der Internetkompetenz der Parteien
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren