Aktuelles, Experten, Service, Umfragen - geschrieben von cp am Mittwoch, November 24, 2010 0:09 - noch keine Kommentare
BITKOM-Webmonitor deckt arge Zweifel an der Internetkompetenz politischer Parteien auf
Repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des BITKOM weist auf verlorenes Vertrauen der Bürger hin
[datensicherheit.de, 23.11.2010] Die Deutschen hegen offenbar weiterhin massive Zweifel am Internetsachverstand der politischen Parteien:
Jeder sechste Wahlberechtigte sei der Meinung, dass keine der größeren Parteien überhaupt etwas vom Internet oder der Netzpolitik verstehe. Jeder zweite sehe sich nicht in der Lage, einer Partei besondere Sachkenntnis zuzuschreiben. Nur jeder Dritte könne bei einer politischen Partei Internetkompetenz erkennen.
Das Ergebnis des aktuellen BITKOM-Webmonitors müsse die Politik aufrütteln, so BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Netzpolitik sei eines der bestimmenden Themen und könne in Zukunft mit wahlentscheidend sein.
Am besten schneiden laut aktuellem BITKOM-Webmonitor noch Bündnis 90 / Die Grünen ab – zehn Prozent der Wahlberechtigten seien der Meinung, dass diese am ehesten etwas vom Internet verstehen würden. Es folge die Union (CDU/CSU) mit acht Prozent; Platz 3 belege die Piratenpartei mit sieben Prozent. SPD und FDP lägen mit jeweils vier Prozent Zustimmung gleichauf. Auf dem letzten Platz lande Die Linke mit zwei Prozent.
Die Parteien hätten das Thema Internet über Jahre stiefmütterlich behandelt; jetzt müsse laut Prof. Scheer die Politik verlorenes Vertrauen aufbauen.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 23.11.2010
Große Zweifel an der Internetkompetenz der Parteien
Aktuelles, Experten, Persönlichkeiten - Mai 19, 2022 14:24 - noch keine Kommentare
Zuverlässige Software: Prof. Dr. Moritz Sinn von FH Münster berufen
weitere Beiträge in Experten
- Chat-Überwachung: Appell an Innenministerin Faeser die drohende Massenüberwachung zu verhindern
- BKA: Tatortgruppe und Identifizierungskommission feiern Jubiläum
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
- Stellungnahme der HmbBfDI zum Zensus per 15. Mai 2022
Aktuelles, Branche - Mai 20, 2022 21:56 - noch keine Kommentare
4. DSGVO-Jahrestag: Für Unternehmen wurde Datenschutz zu einer der Top-Prioritäten
weitere Beiträge in Branche
- Conti: Hacker erpressen Regierung Costa Ricas
- cirosec TrendTage mit neuen Trends: Malwareschutz und Sicherheit des Active Directory
- MS 365: Drohender Datenschutznotstand an Schulen
- Online-Seminar: Künstliche Intelligenz – Potentiale und Risiken für die IT-Sicherheit
- 12. Mai 2017: 5 Jahrestag von WannaCry
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren