Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, November 26, 2021 16:59 - noch keine Kommentare
Black Friday und Cyber Monday 2021: Daten und KI beeinflussen Kundenengagement
Black Friday auch in Deutschland für Einzelhändler Einstieg in die Weihnachts-Einkaufssaison
[datensicherheit.de, 26.11.2021] Eine aktuelle Studie des Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziere, dass der diesjährige „Black Friday“ und „Cyber Monday“ in Deutschland zu einem Umsatz von 4,9 Milliarden Euro führen würden. Dies entspreche einer Wachstumsrate von 27 Prozent im Vergleich zum letzten Jahr, 2020. Die Bedeutung dieser beiden Tage habe in der Wahrnehmung der Verbraucher enorm zugenommen, „zumal sie für alle Einzelhändler als Einstieg in die Weihnachts-Einkaufssaison gelten“.
Rob Saker: Nutzung neuer Datenströme, um tiefere Einblicke in das Kundenverhalten zu gewinnen und dann künftiges Verhalten vorherzusagen, heute für Unternehmen jeder Größe leichter zugänglich…
Vorziehen der Einkaufssaison auf den Black Friday setzt Einzelhändler unter erhöhten Druck
Dieser Trend habe die Einkaufssaison auf Ende November ausgedehnt, was die Einzelhändler unter erhöhten Druck setze, sich noch vor dem traditionellen „Advents-Einkaufsmarathon“ vorzubereiten. Sie müssten in „Predictive Analytics“ investieren, um mit der sich wandelnden Nachfrage und den Erwartungen der Kunden Schritt zu halten.
Dies erfordere eine Konzentration auf die Verbesserung der Effizienz, die Kundenbindung, die Verringerung von Retouren und eine bessere Personalisierung. Künstliche Intelligenz (KI) spiele bereits bei vielen Einzelhandelsunternehmen eine wichtige Rolle, „ganz gleich, ob sie Elektronik, Mode, Lebensmittel oder Kosmetik verkaufen“.
Bei der Suche nach Schnäppchen am Black Friday dahinterstehende Marke nicht unbedingt wichtig…
Viele Kunden seien eher preis- als markenbewusst und vor allem bei der Suche nach „Schnäppchen“ sei ihnen die dahinterstehende Marke nicht unbedingt wichtig. Loyale Kunden zu behalten, auch nach Weihnachten, sei eine große Herausforderung für alle Einzelhändler. „Vor allem Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz bieten enorme Möglichkeiten, das Verbraucherverhalten zu analysieren“, so Rob Saker, „VP of Retail“ beim Daten- und KI-Unternehmen Databricks.
Die Nutzung neuer Datenströme, um tiefere Einblicke in das Kundenverhalten zu gewinnen und dann künftiges Verhalten vorherzusagen, sei heute für Unternehmen jeder Größe leichter zugänglich. Die Analyse von Daten werde Einzelhändlern dabei helfen, herauszufinden, „welche Produkte ihre Kunden am ehesten nachfragen und kaufen werden – nicht nur während der geschäftigen Einkaufszeit am ,Black Friday‘, sondern auch in den kommenden Monaten“.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 24.11.2021
Black Friday: 3 Tipps von Imperva zum Schutz persönlicher Daten / Auch in Deutschland zählt der Black Friday zu den umsatzstärksten Tagen im Jahr – Sicherheits-Tipps können helfen, Gefahren auszuweichen
Aktuelles, Experten - Jan. 14, 2025 10:47 - noch keine Kommentare
Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
weitere Beiträge in Experten
- Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
- E- Rechnungen können gesetzeskonform gemäß GoBD archiviert werden
- Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
- Vorankündigung: 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
Aktuelles, Branche - Jan. 14, 2025 10:55 - noch keine Kommentare
Neue Angriffskampagne per E-Mail: Youtube-Influencer im Visier Cyber-Krimineller
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Kriminellen bevorzugen Login statt Einbruch
- Aufbewahrungsfristen genau beachten: Welche Unterlagen 2025 DSGVO-konform entsorgt werden dürfen
- E-Mail-Sicherheitslösungen mit Doppelnutzen: Minimierung der Risiken und Maximierung der Effizienz
- Unsichtbare Augen und Ohren daheim: IoT und Datensicherheit austarieren
- it’s.BB e.V. lädt zum Jahresauftakt ein: Web-Seminar am 15. Januar 2025
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren