Aktuelles - geschrieben von dp am Sonntag, Juni 6, 2010 21:33 - noch keine Kommentare
Bletchley Park: Archiv soll digitalisiert und online gestellt werden
Britische Codeknacker-Zentrale des Zweiten Weltkriegs will Millionen Dokumente zugänglich machen
[datensicherheit.de, 06.06.2010] In Bletchley Park, der britischen Codeknacker-Zentrale im Zweiten Weltkrieg, warten laut BBC Millionen Dokumente auf ihre Digitalisierung und Online-Stellung:
Der Elektronikkonzern Hewlett-Packard habe hierzu Scanner zur Verfügung gestellt. Viele Akten der einst geheimen Zentrale, in der während des Krieges mehr als 10.000 Männer und Frauen beherbergt wurden, um deutsche verschlüsselte Nachrichten zu decodieren, wurden seit Jahren nicht mehr angerührt.
Man hofft, dass nach Projektbeginn bisher noch nicht erzählte Geschichten über die Rolle der Stätte aufgedeckt werden. Die erste Projektphase wird wohl wenigstens drei Jahre in Anspruch nehmen. Das gesamte Archiv soll digitalisiert werden – darunter Transkriptionen von Nachrichten, Kommuniques, Memoranden, Fotografien und Landkarten sowie anderes Material mit Bezug zu besonderen Ereignissen während des Krieges.
Weitere Informationen zum Thema:
BBC NEWS, 05.06.2010
Bletchley Park WWII archive to go online
BBC NEWS, 05.06.2010
Bletchley Park’s secret archive
datensicherheit.de, 14.09.2009
Eldorado für Enigma-Interessierte: Landgut Bletchley Park bei London
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 20, 2025 0:19 - noch keine Kommentare
Zimperium-Warnung zum Sommerurlaub 2025: Weltweit mehr als fünf Millionen ungesicherte WLAN-Netze
weitere Beiträge in Branche
- Fehlender Geschäftskontext: Trotz erhöhter Investitionen ausgebremstes Cyberrisiko-Management
- NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren