Aktuelles - geschrieben von dp am Sonntag, Juni 6, 2010 21:33 - noch keine Kommentare
Bletchley Park: Archiv soll digitalisiert und online gestellt werden
Britische Codeknacker-Zentrale des Zweiten Weltkriegs will Millionen Dokumente zugänglich machen
[datensicherheit.de, 06.06.2010] In Bletchley Park, der britischen Codeknacker-Zentrale im Zweiten Weltkrieg, warten laut BBC Millionen Dokumente auf ihre Digitalisierung und Online-Stellung:
Der Elektronikkonzern Hewlett-Packard habe hierzu Scanner zur Verfügung gestellt. Viele Akten der einst geheimen Zentrale, in der während des Krieges mehr als 10.000 Männer und Frauen beherbergt wurden, um deutsche verschlüsselte Nachrichten zu decodieren, wurden seit Jahren nicht mehr angerührt.
Man hofft, dass nach Projektbeginn bisher noch nicht erzählte Geschichten über die Rolle der Stätte aufgedeckt werden. Die erste Projektphase wird wohl wenigstens drei Jahre in Anspruch nehmen. Das gesamte Archiv soll digitalisiert werden – darunter Transkriptionen von Nachrichten, Kommuniques, Memoranden, Fotografien und Landkarten sowie anderes Material mit Bezug zu besonderen Ereignissen während des Krieges.
Weitere Informationen zum Thema:
BBC NEWS, 05.06.2010
Bletchley Park WWII archive to go online
BBC NEWS, 05.06.2010
Bletchley Park’s secret archive
datensicherheit.de, 14.09.2009
Eldorado für Enigma-Interessierte: Landgut Bletchley Park bei London
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 7, 2025 0:10 - noch keine Kommentare
Digitalpolitik: Rund zwei Drittel der Bürger unzufrieden
weitere Beiträge in Experten
- Verbraucherreport 2025: Mehrheit moniert mangelnden Schutz vor unseriösen Anbietern beim Online-Shopping
- Halbleiter made in Europa: Verfügbarkeit geht vor Billigkeit
- Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 7, 2025 0:49 - noch keine Kommentare
Schwache Passwortregeln für Websites prägen Unsicherheitskultur
weitere Beiträge in Branche
- Fast ein Viertel der KMU-Chefetage ignoriert Geschäftsrelevanz der Cybersicherheit
- Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren