Branche
Aktuelles, Branche - Samstag, März 10, 2012 17:47 - noch keine Kommentare
Phishing-Köder: TREND MICRO warnt vor vermeintlichem Gewinnspiel mit iPad 3
Folgt ein Nutzer den kriminellen Anweisungen, so verbreite er unwissentlich die Phishing-Seite und wird selbst zum Spammer
[datensicherheit.de, 10.03.2012] Das neue „iPad“ ist da – doch wo viele Erwartungen geweckt werden, bleiben Betrüger auch nicht untätig. Sie nutzen die Gunst der Stunde und legen das begehrte „iPad 3“ als Köder aus:
Wer auf die vorgebliche Verlosung eines solchen neuen Apple-Geräts hereinfällt, wird zum Werkzeug der Kriminellen und verbreitet selbst unwissentlich den Phishing-Link, warnt TREND MICRO.
Sicherheitsforscher von TREND MICRO haben demnach auf facebook Einträge entdeckt, die „glücklichen“ Nutzern ein geschenktes „iPad 3“ verheißen. Wer dem angegebenen Link folgt, müsse auf der nächsten Seite die E-Mail-Adresse angeben, um an der Verlosung teilnehmen zu können. Dann erfahre das Opfer, dass die Chancen zu gewinnen umso größer seien, je besser es den Link mit der Verlosung „bewirbt“ und ihn über das eigene Konto in einem Sozialen Netzwerk veröffentlicht oder auf die Website von anderen kopiert. weiterlesen…
- Duqu-Trojaner: KASPERSKY-Mitarbeiter entdecken bislang unbekannte Programmiersprache
- „Allianz für Cyber-Sicherheit“: Gemeinsame Initiative vom BSI und BITKOM
- BITKOM: Jede zweite Firma ohne Notfallplan für IT-Sicherheitsvorfälle
- botfrei.de bietet Test und Telefonsupport für DNS-Changer-Betroffene
- Meet The Experts: KASPERSKY lab bietet Heimanwendern Support auf der CeBIT 2012
- Abo-Fallen im Web: BITKOM unterstützt Gesetz vor der Abstimmung im Bundestag
- BizzTrust for Android: Fraunhofer SIT zeigt Sicherheitslösung für Smartphones auf der CeBIT 2012
- Schadcode-Falle: Gefälschte Starbucks-Gutscheine auf facebook
- E-Government in Deutschland: BITKOM macht sich für stärkere Nutzung auf P23R-Basis stark
- Umstellung des europäischen Zahlungsverkehrs auf SEPA im Februar 2012
- ACTA in der Diskussion: BITKOM fordert mehr Transparenz
- Spam: Bitdefender analysiert politischen Müll im Postfach
- BITKOM begrüßt in weiten Teilen Novelle des Telekommunikationsgesetzes
- BITKOM-Umfrage: Insbesondere junge Nutzer wählen Online-Freunde bewusst aus


