Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, April 20, 2017 23:08 - noch keine Kommentare
Cardinal RAT: Aktive Malware zwei Jahre unentdeckt
Palo Alto Networks warnt vor aufgespürtem Remote-Access-Trojaner
[datensicherheit.de, 20.04.2017] Palo Alto Networks hat nach eigenen Angaben einen bisher unbekannten Remote-Access-Trojaner (RAT) entdeckt, der seit über zwei Jahren aktiv sein soll.
Downloader verwendet schädliche Makros in Microsoft-„Excel“-Dokumenten
Diese Malware wird demnach über eine bisher „einzigartige Technik“ ausgeliefert – ein von Forschern „Carp“ genannter Downloader verwende schädliche Makros in Microsoft-„Excel“-Dokumenten, um eingebetteten „C#“-Quellcode in eine ausführbare Datei zu kompilieren. Diese wiederum werde ausgeführt, um die RAT-Malware-Familie „Cardinal“ zu implementieren.
Köder oft im finanziellen Umfeld
Hierbei setzten Kriminelle zunächst eine Reihe von verschiedenen Ködern ein, um Opfer zur Ausführung der bösartigen Excel-Dateien zu verleiten. Die Mehrheit dieser Köder sei thematisch im finanziellen Umfeld einzuordnen, darunter gefälschte Kundenlisten für verschiedene Unternehmen.
Angesichts der Ähnlichkeiten, die einige dieser Köder aufwiesen, scheine es, dass die Angreifer eine Art Vorlage verwendeten, in der sie einfach bestimmte Zellen mit den entsprechenden Bildern oder Informationen tauschten.
Bisher 27 einzigartige Samples von „Cardinal RAT“ beobachtet
Der Name „Cardinal RAT“ kommt laut Palo Alto Networks von internen Namen, die vom Malware-Autor in den beobachteten ausführbaren Dateien verwendet werden. Neben mehreren Samples des „Carp“-Downloaders seien bisher 27 einzigartige Samples von „Cardinal RAT“ beobachtet worden, die bis zu zwei Jahre zurückzudatieren seien. Wahrscheinlich sei die geringe Anzahl an „in freier Wildbahn“ beobachteter Samples teilweise dafür verantwortlich, dass diese Malware-Familie so lange „unter dem Radar“ habe bleiben können.
Weitere Informationen zum Thema:
Paloalto NETWORKS, 20.04.2017
Cardinal RAT Active for Over Two Years
datensicherheit.de, 23.03.2017
Palo Alto Networks meldet Missbrauch von Android Plugin Frameworks
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren