Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, April 27, 2018 23:25 - noch keine Kommentare
CEO-Betrug: BKA-Warnung für Unternehmen vor neuer Masche
Betrügerische Anrufe angeblicher Mitarbeiter des Auswärtigen Amts
[datensicherheit.de, 27.04.2018] Im Dezember 2017 sei es noch ein angeblicher Mitarbeiter des Bundeskanzleramts gewesen, aktuell melde sich „Daniel Fischer“ vom Auswärtigen Amt per E-Mail oder am Telefon bei deutschen Unternehmen. Die Details wechselten, so das Bundeskriminalamt (BKA), aber in allen Fällen handele es sich um einen Betrugsversuch.
Angeblicher Freikauf deutscher Geiseln in Mali
„Daniel Fischer“ bittet laut BKA um ein vertrauliches Gespräch mit der Geschäftsleitung des Unternehmens. In diesem Gespräch erläutert er demnach, dass die Bundesregierung für den Freikauf deutscher Geiseln in Mali finanzielle Unterstützung der Privatwirtschaft benötige.
Das BKA stellt klar: Das Auswärtige Amt sucht nie Kontakt zu Unternehmen, um für Spenden an die Bundesregierung zu werben! Wenn man einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter des Auswärtigen Amts erhält, der zu einer Zahlung drängt, handele es sich immer um einen Betrugsversuch. Gleiches gelte bei Schreiben eines „Daniel Fischer vom Auswärtigen Amt“. Weder antworten noch zurückrufen, rät das BKA.
Verhalten im Fall einer Kontaktaufnahme
Das BKA rät Unternehmen zu folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
- Gehen Sie nicht auf Telefonate mit angeblichen Mitarbeitern des Auswärtigen Amts ein, die Sie zu einer Spende auffordern!
- Lassen Sie sich nicht zu einer Zahlung drängen oder überreden.
- Beenden Sie stattdessen das Gespräch – legen Sie einfach auf!
- Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer Polizeidienststelle.
- Es kann nützlich sein, wenn Sie sich die Nummer des Anrufers notieren und den Vorfall bei der Bundesnetzagentur melden – die Behörde verfolgt solche Fälle und kann unter Umständen eine Sperrung der Rufnummer veranlassen!
Weitere Informationen zum Thema:
Bundeskriminalamt, 27.04.2018
Unternehmen aufgepasst: wieder neue Masche beim CEO-Betrug / BKA warnt vor Anrufen angeblicher Mitarbeiter des Auswärtigen Amts
datensicherheit.de, 14.12.2017
BKA warnt vor neuer Masche beim CEO-Betrug
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Branche - Jan 17, 2021 22:10 - noch keine Kommentare
Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
weitere Beiträge in Branche
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren