Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Oktober 19, 2021 18:12 - noch keine Kommentare
Check Point: Warnung vor Social Media als Phishing-Falle
Q3 Brand Phishing Report von Check Point veröffentlicht
[datensicherheit.de, 19.10.2021] Check Point Research (CPR), die Sicherheitsforscher der Check Point® Software Technologies Ltd., hat nach eigenen Angaben den „Q3 Brand Phishing Report“ veröffentlicht, welcher demnach die führenden Marken in den Monaten Juli, August und September 2021 aufzeigt, „die von Hackern imitiert wurden, um Menschen zur Preisgabe persönlicher Daten zu verleiten“.
Check Point: amazon hat DHL vom zweiten Platz verdrängt
Im dritten Quartal 2021 sei Microsoft weiterhin die Marke gewesen, welche am häufigsten von Cyber-Kriminellen zur Täuschung genutzt worden sei, wenn auch mit einer etwas geringeren Rate: „29 Prozent aller Marken-Phishing-Versuche bezogen sich auf den Technologieriesen, ein Rückgang gegenüber 45 Prozent im 2. Quartal 2021, da die Betrüger während der ,COVID-19-Pandemie‘ weiterhin auf anfällige, verteilte Belegschaften abzielen.“
amazon habe DHL mit 13 Prozent aller Phishing-Versuche (gegenüber elf Prozent im Vorquartal) vom zweiten Platz verdrängt, da die Kriminellen das Online-Shopping im Vorfeld der Weihnachtszeit ausnutzen wollten. Der Bericht zeige auch, dass „Social Media“ in diesem Jahr – 2021 – zum ersten Mal unter den drei wichtigsten Sektoren gewesen sei, „die bei Phishing-Versuchen nachgeahmt wurden“. Dabei tauchten WhatsApp, LinkedIn und facebook alle in der „Top 10“-Liste der am häufigsten nachgeahmten Marken auf.
Soziale Kanäle laut Check Point eine der drei wichtigsten Kategorien, welche von Cyber-Kriminellen ausgenutzt werden
„Cyber-Kriminelle arbeiten beständig daran, persönliche Daten von Menschen zu stehlen, indem sie sich als führende Marken bzw. Unternehmen ausgeben. Zum ersten Mal in diesem Jahr sind Soziale Kanäle eine der drei wichtigsten Kategorien, die von Cyber-Kriminellen ausgenutzt werden. Sie versuchen, die steigende Anzahl von Menschen, die im Zuge der Pandemie aus der Ferne arbeiten und kommunizieren, für sich einzuspannen“, erläutert Omer Dembinsky, „Data Research Group Manager“ bei Check Point Software.
Leider könnten diese Marken nur sehr wenig zur Bekämpfung von Phishing-Versuchen beitragen. Oft sei es das menschliche Element, das eine falsch geschriebene Domain, ein falsches Datum oder ein anderes verdächtiges Detail in einem Text oder einer E-Mail nicht erkenne. Dembinsky: „Wie immer empfehlen wir unseren Nutzern, bei der Preisgabe ihrer Daten vorsichtig zu sein. Sie sollten zweimal nachdenken, bevor sie E-Mail-Anhänge oder Links öffnen, insbesondere bei E-Mails, die vorgeben, von Unternehmen wie Amazon, Microsoft oder DHL zu stammen. Diese Marken werden am ehesten nachgeahmt. In Anlehnung an die Daten aus dem 3. Quartal möchten wir die Nutzer auch dazu auffordern, bei E-Mails oder anderen Mitteilungen, die scheinbar von Social-Media-Kanälen wie facebook oder WhatsApp stammen, wachsam zu sein.“
Microsoft laut Check Point auf Platz 1
Bei einem Marken-Phishing-Angriff versuchten Kriminelle, die offizielle Website einer bekannten Marke zu imitieren, „indem sie einen ähnlichen Domainnamen oder eine ähnliche URL und ein ähnliches Design wie die echte Website verwenden“. Der Link zur gefälschten Website könne per E-Mail oder Textnachricht an die Zielpersonen geschickt werden, ein Benutzer könne während des Surfens im Internet umgeleitet werden, oder er könne von einer betrügerischen mobilen Anwendung ausgelöst werden. Die gefälschte Website enthalte oft ein Formular, mit dem die Anmeldedaten, Zahlungsdaten oder andere persönliche Informationen der Nutzer gestohlen werden sollten.
Die am häufigsten imitierten Marken im 3. Quartal 2021 (im Folgenden seien die Top-Marken nach ihrem Gesamtauftritt bei Phishing-Versuchen aufgelistet):
- Microsoft (in Verbindung mit 29% aller Phishing-Angriffe weltweit)
- amazon (13%)
- DHL (9%)
- BEST BUY (8%)
- Google (6%)
- WhatsApp (3%)
- NETFLIX (2,6%)
- LinkedIn (2,5%)
- PayPal (2,3%)
- facebook (2,2%)
Weitere Informationen zum Thema:
Check Point SOFTWARE TECHNOLOGIES LTD
Social Now Among Top Three Sectors to be Imitated in Phishing Attempts in Q3 2021
datensicherheit.de, 12.10.2021
Phishing-Attacken: Cyber-Kriminelle missbrauchen Banken als Köder / Christine Schönig warnt vor Phishing-Gefahr durch Smartphones und Unachtsamkeit
datensicherheit.de, 09.12.2020
Cybereason: Neue Malware missbraucht facebook und Dropbox / Bislang unbekannte Malware-Varianten im Nahen Osten für Spionage eingesetzt
datensicherheit.de, 07.12.2020
Missbrauchte Lieferdienste: Phishing-Attacken nutzen Hochkonjunktur des Versandhandels / Kriminelle geben sich in Phishing-E-Mails gerne als DHL aus und locken Nutzer auf ihre gefälschten Webseiten
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren