Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Februar 23, 2021 21:00 - noch keine Kommentare
Clubhouse: Data Breach bei Social-Media-Plattform
Satnam Narang kommentiert Sicherheitslücken in boomender Clubhouse-App
[datensicherheit.de, 23.02.2021] Kaum eine andere App stehe aktuell medial so sehr im Fokus wie Clubhouse. Nun berichteten Experten von eine ersten „Data Breach“ auf dieser Plattform:
Satnam Narang: Nicht überraschend, dass Hacker einen Weg fanden, Clubhouse-API zu zerlegen…
Clubhouse-Audio-Feeds aus mehreren Räumen auf eigene Website gestreamt
„Clubhouse“ habe einen Datensicherheitsverstoß erlitten, „nachdem ein Entwickler in China eine Open-Source-App entwickelt hatte, mit der ,Android‘-Benutzer auf die App, die eigentlich nur für iPhone verfügbar ist, zugreifen konnten“.
Eindringlinge hätten so auch „Clubhouse“-Audio-Feeds aus mehreren Räumen auf ihre eigene Website streamen können. „Clubhouse“ habe den Benutzer inzwischen dauerhaft gesperrt und Schutzmaßnahmen angekündigt, um weitere Verstöße zu verhindern.
Clubhouse – Popularität der exklusiven App im letzten Jahr extrem stark zugenommen
„Trotz der Exklusivität von ,Clubhouse‘ – die App ist nur auf Einladung verfügbar und auf iOS-Geräte beschränkt – hat dessen Popularität im letzten Jahr extrem stark zugenommen“, erläutert Satnam Narang, „Staff Research Engineer“ beim IT-Sicherheitsanbieter Tenable.
Daher sei es nicht überraschend, dass Hacker einen Weg gefunden hätten, die „Clubhouse“-API (Application Programming Interface) zu zerlegen und zu analysieren. Narang berichtet: „Nun veröffentlichten sie Open-Source-Tools, mit denen sie Inhalte aus Räumen extrahieren und schließlich einen Klon der App für ,Android‘-Geräte entwickeln konnten.“
Clubhouse sollt offiziellen Offenlegungsprozess für Schwachstelle einführen
In diesem Fall seien die Absichten des Benutzers klar: „Sie wollten die Anwendung ohne iOS-Gerät verwenden.“ Es könnte aber auch andere, kriminelle Personen geben, die Gespräche führten und / oder als sogenannte Geister-Benutzer (nicht in einem Raum sichtbar, aber in der Lage zu chatten) in öffentlichen und privaten Räumen sprächen und gegen die Auflagen der App in Sachen Datenschutz und Diskretion verstießen.
Es bestehe auch die Wahrscheinlichkeit, dass Schwachstellen auf der gesamten Plattform verblieben, die noch entdeckt und offengelegt werden müssten. Narang kommentiert: „Wir hoffen, dass ,Clubhouse‘ einen offiziellen Offenlegungsprozess für Schwachstelle einführt, damit Sicherheitsprofis ,Clubhouse‘ dabei helfen können, seine wachsende Plattform und letztendlich seine Benutzer besser zu schützen.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 14.02.2021
Zerologon: Microsoft schloss kritische Schwachstelle
datensicherheit.de, 02.02.2021
Clubhouse: Prof. Dr. Johannes Caspar adressiert App-Betreiber / Auskunft über den Schutz der Privatsphäre im App-Umfeld gefordert
datensicherheit.de, 21.01.2021
Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln / Neue App hat auch in Deutschland einen Hype ausgelöst
Aktuelles, Experten - Jan. 14, 2025 10:47 - noch keine Kommentare
Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
weitere Beiträge in Experten
- Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
- E- Rechnungen können gesetzeskonform gemäß GoBD archiviert werden
- Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
- Vorankündigung: 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
Aktuelles, Branche - Jan. 14, 2025 10:55 - noch keine Kommentare
Neue Angriffskampagne per E-Mail: Youtube-Influencer im Visier Cyber-Krimineller
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Kriminellen bevorzugen Login statt Einbruch
- Aufbewahrungsfristen genau beachten: Welche Unterlagen 2025 DSGVO-konform entsorgt werden dürfen
- E-Mail-Sicherheitslösungen mit Doppelnutzen: Minimierung der Risiken und Maximierung der Effizienz
- Unsichtbare Augen und Ohren daheim: IoT und Datensicherheit austarieren
- it’s.BB e.V. lädt zum Jahresauftakt ein: Web-Seminar am 15. Januar 2025
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren