Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Mittwoch, August 10, 2011 23:57 - noch keine Kommentare
Core Impact: Einsatz für Penetrationstests und realen Nachweis der Ausnutzbarkeit von Schwachstellen
cirosec und Core Security schließen Partnerschaft
[datensicherheit.de, 10.08.2011] cirosec geht eine Partnerschaft mit Core Security, seit vielen Jahren als Hersteller des kommerziellen Exploit-Frameworks „Core Impact“ bekannt, ein:
Zahlreiche Sicherheitsexperten weltweit verwenden „Core Impact“ bei Penetrationstests und zum realen Nachweis der Ausnutzbarkeit von Schwachstellen.
Im Gegensatz zu einfachen Verwundbarkeitsscannern sei ein Prüfer mit „Core Impact“ in der Lage, Schwachstellen nicht nur zu erkennen, sondern diese auch tatsächlich auszunutzen. Dadurch könne er die Kontrolle über ein verwundbares System übernehmen. Darauf aufbauend könne er dann von diesem System aus nach weiteren Schwachstellen suchen, die möglicherweise vom bereits übernommenen System aus erreichbar sind. Das Framework biete für alle diese Aufgaben eine professionelle Benutzeroberfläche sowie eine Protokollierung jeder Aktivität für den späteren Nachweis und die Nachvollziehbarkeit. Darüber hinaus verfüge es zur Ausnutzung von Schwachstellen über eine umfangreiche Sammlung professioneller Exploits, die ausgiebig auf Stabilität getestet worden seien.
Gerade für den Einsatz in Unternehmen sei es äußerst wichtig, bei Penetrationstests nicht den IT-Betrieb zu stören. Genau in diesem Punkt unterscheide sich „Core Impact“ als professionelles Werkzeug von einfachen, im Internet verfügbaren Exploits – deren Einsatz in Unternehmen sei äußerst problematisch und führe häufig zu Störungen oder Abstürzen der Zielsysteme.
Mit dem Produkt „Core Insight“ biete Core aber nicht nur ein Exploit-Framework, sondern auch eine Plattform, die automatisch und kontinuierlich die Sicherheit kritischer Netzwerkbereiche überwache. Technologische Basis sei dabei die Technologie aus dem bekannten „Core-Impact“-Produkt.
Weitere Informationen zum Thema:
cirosec, 10.08.2011
Werkzeug zur Sicherheitsüberprüfung nutzt Schwachstellen real aus / cirosec schließt Partnerschaft mit Core Security
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mrz 23, 2023 19:42 - noch keine Kommentare
Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
weitere Beiträge in Experten
- Überwachungsbedürftige Anlagen: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen möglich und nötig
- Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Studien - Mrz 22, 2023 18:20 - noch keine Kommentare
Ransomware: Jede Lösegeld-Zahlung an Angreifer finanziert neun zukünftige Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Palo Alto Networks: Warnung vor neuem Ransomware-Stamm Trigona
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren