Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von wt am Freitag, August 23, 2024 0:21 - noch keine Kommentare
Der Countdown läuft: ESET-Whitepaper zur NIS-2-Richtlinie
Unterstützung für CISOs, um das Problembewusstsein und die NIS-2-Umsetzung bei Führungskräften zu fördern
[datensicherheit.de, 23.08.2024] Die deutsche Bundesregierung hat die Weichen für die nationale Umsetzung der NIS-2-Richtlinie der EU gestellt: Das Bundeskabinett hat sich auf einen Gesetzentwurf geeinigt, der nun durch vom Bundestag verabschiedet werden muss. „Es ist somit höchste Zeit sich mit den Anforderungen zu beschäftigen!“ Der IT-Sicherheitshersteller ESET hat hierzu ein neues Whitepaper zur NIS-2-Richtlinie veröffentlicht: „Der Countdown läuft: Wie Sie das Bewusstsein und die Umsetzung bei Führungskräften fördern“ soll IT-Sicherheitsverantwortlichen das richtige Handwerkszeug für die Kommunikation mit der Geschäftsführung bieten. „Sie erhalten hier nützliche Ratschläge, wie sie die Umsetzung der Richtlinie mit der Führungsebene kommunizieren und ihre Einhaltung durchsetzen. Das Whitepaper ist kostenlos zum Download verfügbar.“

Abbildung: eseT
eseT-Whitepaper zu NIS-2: CISO-Argumentationshilfen zur Chefsache…
NIS-2-Richtlinie als Chance für Unternehmen, ihre Cyber-Sicherheitsstrategien zu stärken und digitale Resilienz zu erhöhen
„Die NIS-2-Richtlinie bietet Unternehmen die Chance, ihre Cyber-Sicherheitsstrategien zu stärken und ihre digitale Resilienz zu erhöhen“, erläutert Phil Muncaster, Autor des Whitepapers. Führungskräfte müssten den durch Einhaltung der NIS-2-Richtlinie entstehenden Mehrwert erkennen und aktiv Maßnahmen ergreifen, um ihre Organisationen zu schützen.
Die NIS-2-Richtlinie umfasse ein breiteres Spektrum an Sektoren und führe strengere Sicherheitsanforderungen ein. Unternehmen müssten nun zehn vorgeschriebene Basissicherheitsmaßnahmen umsetzen und Vorfälle innerhalb von 24 Stunden melden. Bei grober Fahrlässigkeit könnten Führungskräfte persönlich haftbar gemacht werden. Die Strafen für Unternehmen könnten drastisch ausfallen: „Bis zu zehn Millionen Euro oder zwei Prozent des weltweiten Jahresumsatzes drohen bei Vorfällen in wesentlichen Unternehmen.“
Bedeutung der Cyber-Sicherheit für den Unternehmenserfolg anhand der NIS-2-Richtlinie verdeutlichen
Die Bedeutung der Cyber-Sicherheit für den Unternehmenserfolg rücke immer mehr in das Bewusstsein der Managementebene. „CISOs“ sollten die Sprache der unternehmerischen Risiken sprechen und konkrete, anschauliche Beispiele nutzen, um Geschäftsführer zu überzeugen. Dies sei in vielen Fällen keine leichte Aufgabe: „Laut Studien besitzen nur fünf Prozent der europäischen Führungskräfte Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit.“
Das vorliegende Whitepaper gebe deshalb wertvolle Ratschläge, „wie die Kommunikation mit Geschäftsführern und Vorständen aussehen kann“. Von der richtigen Sprache, der passenden Argumentationsstruktur bis hin zu einer Risikoanalyse: IT-Sicherheitsverantwortliche erhielten das geeignete Rüstzeug, um die Unternehmensleitung zu überzeugen.
Planung eines NIS-2-Compliance-Programms
Muncaster führt weiter aus: „Die richtigen Worte bei der Geschäftsführung zu finden, ist der erste Schritt. Sobald die Finanzierung eines NIS-2-Compliance-Programms beschlossen ist, gilt es das Projekt in die Tat umzusetzen.“ Das Whitepaper biete deshalb einen Leitfaden zur Planung eines solchen Programms.
Dazu gehörten die Durchführung einer GAP-Analyse, die Planung von Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen sowie die Prüfung staatlicher Beihilfen zur Finanzierung der Compliance-Maßnahmen. Unternehmen sollten die Einhaltung der NIS-2-Richtlinie als Chance begreifen, um ihre Digitale Transformation und ihr Wachstum voranzutreiben.
Cyber-Resilienz in der EU soll durch NIS-2 gestärkt werden – höchste Zeit zum Handeln
Die NIS-2-Richtlinie sei entwickelt worden, um die Cyber-Resilienz in der EU zu stärken und Unternehmen dazu zu verpflichten, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
„CISOs“ müssen nun die Führungsebenen von der Tragweite der NIS-2-Compliance überzeugen und sicherstellen, dass das jeweilige Unternehmen die Vorschriften einhält. „Das Whitepaper von ESET bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, um Unternehmen auf diesem Weg zu unterstützen.“
Weitere Informationen zum Thema:
eseT
NIS2 wird Chefsache / Wie Sie Führungskräfte informieren und Ihr Unternehmen NIS2-READY machen
HEIDRICK & STRUGGLES, Alice Breeden & Sylvain Dhenin & Imke Lampe & Claire Skinner & Dr. Nicolas von Rosty
Board Monitor Europe 2022
datensicherheit.de, 22.08.2024
NIS-2-Richtlinie: Drängende Herausforderung für mehr Cyber-Sicherheit in der EU / Die NIS-2-Richtlinie der EU zielt darauf ab, die Cyber-Resilienz Kritischer Infrastrukturen zu stärken
datensicherheit.de, 25.07.2024
NIS-2-Umsetzungsfrist bis 18. Oktober 2024: eco warnt vor unzureichender Vorbereitung deutscher Unternehmen / Der Verband der Internetwirtschaft fordert Verlängerung der NIS-2-Umsetzungsfristen
datensicherheit.de, 11.07.2024
NIS-2: Europäisches Parlament verpflicht Unternehmen zum sorgfältigen Störungsmanagement / Nur wer jetzt vorausschauend plant und die NIS-2-Vorgaben umsetzt, wird langfristig auf der sicheren Seite stehen
datensicherheit.de, 03.07.2024
EU-Richtlinie NIS-2: Dirk Wockes Empfehlungen zur Zusammenstellung der eigenen Task Force / Um den Anforderungen der NIS-2-Richtlinie gerecht zu werden, ist es entscheidend, rechtzeitig ein Kernteam für Sicherheitsbelange zu bestimmen
datensicherheit.de, 25.06.2024
Ab Oktober 2024: NIS-2-Richtlinie erzwingt Veränderungen in betroffenen Unternehmen / Betroffene Unternehmen müssen jetzt proaktiv handeln, denn es sind spezifische Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um Netz- und Informationssysteme zu schützen
datensicherheit.de, 05.06.2024
NIS-2-Umsetzung bisher nur durch jedes dritte Unternehmen / Bei einem weiteren Drittel ist die NIS-2-Umsetzung laut ESET-Umfrage noch in Planung
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren