Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Samstag, Juni 4, 2022 14:34 - noch keine Kommentare
CVE-2022-30190: Microsoft Office mit Zero-Click-Schwachstelle
Tenable rät zur Vorsicht und warnt vor Missbrauch dieser Schwachstelle durch Cyber-Kriminelle
[datensicherheit.de, 04.06.2022] Am letzten Mai-Wochenende 2022 soll eine sogenannte Zero-Click-Schwachstelle in „Microsoft Office“ entdeckt worden sein. Diese Sicherheitslücke sei Microsoft bereits im April 2022 von einem Forscher gemeldet worden.

Foto: Tenable
Claire Tills: Nutzer sollten bei Anhängen aus nicht vertrauenswürdigen Quellen immer misstrauisch sein!
Schwachstelle offenbar bereits im April 2022 ausgenutzt worden
„Am Wochenende begannen Security-Forscher, über eine Zero-Day-Schwachstelle für die Remote-Codeausführung (RCE) zu diskutieren, die über ,Microsoft Office‘-Dokumente ausgenutzt werden kann, einem bevorzugten Angriffsvektor“, berichtet Claire Tills, „Senior Research Engineer“ bei Tenable, in ihrer aktuellen Stellungnahme.
Am 30. Mai 2022 habe Microsoft einige offizielle Details zu „CVE-2022-30190“ veröffentlicht und darauf hingewiesen, dass diese RCE-Schwachstelle „Microsoft Windows Diagnostic Tools“ betreffe, habe aber keine Patches veröffentlicht. Indes habe Microsoft eine Empfehlung zur Schadensbegrenzung gegeben.
Diese RCE scheine bereits im April 2022 ausgenutzt worden zu sein und habe erst kürzlich breite öffentliche Aufmerksamkeit erlangt, nachdem ein Forscher begonnen habe, ein schädliches Sample auf „VirusTotal“ zu untersuchen.
Schwachstelle ein Zero-Click-Exploit – keine Benutzerinteraktion erforderlich
Tills führt aus: „Im Laufe des Wochenendes reproduzierten mehrere Forscher das Problem und stellten fest, dass es sich um einen ‚Zero-Click‘-Exploit handelt, was bedeutet, dass keine Benutzerinteraktion erforderlich ist.“
In Anbetracht der Ähnlichkeiten zwischen „CVE-2022-30190“ und „CVE-2021-40444“ sowie der Vermutung, dass auch andere „Protokoll-Handler“ anfällig sein könnten, erwarte man weitere Entwicklungen und Ausnutzungsversuche dieser Schwachstelle.
„Da es sich um einen ,Zero-Click‘-Exploit handelt, kann der einzelne Benutzer nicht viel tun, aber eine gesunde Portion Skepsis ist sehr hilfreich“, empfiehlt Tills. Nutzer sollten bei Anhängen aus nicht vertrauenswürdigen Quellen immer misstrauisch sein, so ihr Rat.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Apr. 27, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
weitere Beiträge in Experten
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
- Bitkom Consult kommentiert Koalitionsvertrag 2025: Neue Datenschutzreform soll Unternehmen stärken
- MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Datenleck soll über eine Million Kunden betroffen haben
- Neue Bundesregierung in der Pflicht: KRITIS müssen jetzt geschützt werden
- Wildauer Verkehrswissenschaftliches Kolloquium: Fahrzeugdatenübertragung am 23. April 2025 im Fokus
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 28, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
weitere Beiträge in Branche
- Beliebte Spieler-Plattform STEAM erstmals Phishing-Angriffsziel Nr. 1
- Armis Vulnerability Intelligence Database to support preventive Cyber Security
- SAP NetWeaver: New vulnerability of highest criticality disclosed
- SAP NetWeaver: Neue Schwachstelle höchster Kritikalität offengelegt
- Armis Vulnerability Intelligence Database soll präventive Cyber-Sicherheit unterstützen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren