Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Sonntag, September 30, 2018 21:37 - noch keine Kommentare
„Cybersecurity Tech Accord“: Zusammenarbeit für Sicherheit und Stabilität im digitalen Raum
Deutscher Security-Anbieter Secucloud unterstützt Zusammenschluss führender Technologiekonzerne
[datensicherheit.de, 30.09.2018] Technologietrends wie das Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz haben eine Kehrseite: Sie eröffnen auch Cyberkriminellen immer neue Möglichkeiten, aus dem Schaden von Privatpersonen und Unternehmen Profit zu ziehen. Um ihre Ressourcen im Kampf gegen die Schattenseite der Technologieentwicklung zu bündeln, haben sich die großen internationalen IT- und Internetkonzerne wie SAP, Dell, HP, Oracle, Facebook und Microsoft auf der diesjährigen RSA Conference in San Francisco zusammengeschlossen und den „Cybersecurity Tech Accord“ ins Leben gerufen. Das Ziel der Initiative besteht darin, durch verstärkte Kooperation unter den Teilnehmern die Sicherheit und Stabilität im digitalen Raum zu fördern. Zu den weltweit ersten 61 Signatories des Zusammenschlusses zählt seit kurzem auch der deutsche Sicherheitsspezialist Secucloud, der den Tech Accord unter anderem durch sein umfassendes Technologie-Know-how und Praxiswissen im Bereich der cloudbasierten Security unterstützen will.
Der Cybersecurity Tech Accord wurde als öffentliche Selbstverpflichtung führender Technologiekonzerne mit dem Ziel gegründet, durch eine verstärkte Zusammenarbeit der Teilnehmer Synergien im Kampf gegen Cybercrime zu nutzen und sich damit der zunehmenden Gefahr durch die expandierende Bedrohungslandschaft zu stellen. Dabei fördert die Kooperation unter anderem die Weitergabe und gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Expertise wie Informationen zu entdeckten Sicherheitslücken wie auch den Dialog und die Koordination gemeinsamer Maßnahmen zwischen den teilnehmenden Partnern. Gleichzeitig verpflichten sich die Signatories zu einem verantwortungsvollen Handeln und dem Ziel, die Sicherheit, Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Cyberspace zu verbessern.
Cloud-Security-Know-how für den Tech Accord
„Der Kampf gegen Hacker und Cyberkriminelle ist längst zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe geworden, der sich die IT-Branche als Ganzes stellen muss“, so Dennis Monner, CEO von Secucloud. „Die Unterstützung einer derart wichtigen und sinnvollen Initiative ist für uns eine Selbstverständlichkeit – nicht zuletzt, da der Bereich Cloud-Security im Hinblick auf die Schwerpunkte der bestehenden Signatories bislang unterpräsentiert ist. Im Kampf gegen Malware und Cybercrime verfolgen wir einen cloudbasierten Ansatz, der bereits bei zahlreichen internationalen Telekommunikations- und Mobilfunkkonzernen zum Einsatz kommt. Dieses Erfahrungswissen wollen wir in den Cybersecurity Tech Accord miteinfließen lassen und damit auch die übrigen namhaften Teilnehmer und großen Internetkonzerne von unserem Know-how und unserer Expertise auf diesem Gebiet profitieren lassen.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 30.09.2018
Cloud Security Alliance eröffnet europäischen Hauptquartier in Berlin
datensicherheit.de, 24.09.2018
G DATA verstärkt eurobits in Bochum
datensicherheit.de, 19.09.2018
Studie zur Cybersicherheit in deutschen IT- und Kommunikationsunternehmen
Aktuelles, Experten, Studien - Sep 22, 2023 10:40 - noch keine Kommentare
Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
weitere Beiträge in Experten
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- Bundesdatenschutzgesetz: Novelle sieht Datenschutzkonferenz als etabliertes Format an
Branche, Aktuelles, Studien - Sep 21, 2023 12:32 - noch keine Kommentare
Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Cyber-Kriminalität in Deutschland: Für 2023 wieder Schäden im Wert von über 200 Milliarden Euro erwartet
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren