Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Juni 12, 2019 16:58 - noch keine Kommentare
Daten bedroht: Und jährlich grüßt der Hitzetod
Attingo Datenrettung gibt Tipps zur Vermeidung von wärmebedingten IT-Ausfällen
[datensicherheit.de, 12.06.2019] Laut Attingo Datenrettung steigt im Zusammenhang mit der „aktuellen Sahara-Hitze“ und damit verbundenen Unwettern auch wieder die akute Gefahr für Datenverlust auf Festplatten und SSDs. Für viele externe Festplatten seien nur 35°C Umgebungstemperatur spezifiziert – dieser Wert könnte in diesen Tagen überschritten werden.
Hitze auch für IT-Systeme belastend
Unter einer permanent zu hohen Umgebungstemperatur beim Arbeiten litten nicht nur Menschen, sondern auch technische Geräte: „Für viele externe Festplatten sind nur 35°C Umgebungstemperatur spezifiziert, ein Wert der am kommenden Wochenende in weiten Teilen des Landes überschritten werden kann“, warnt Dipl. Ing. Nicolas Ehrschwendner, Inhaber der Attingo Datenrettung GmbH.
Häufige Folgen von überhitzten HDD-Festplatten seien durch Materialausdehnungen bedingte Headcrashes, Dejustierungen der Schreib-/Leseköpfe sowie defekte Lager. Die moderneren SSD-Datenträger seien ohne ihre mechanischen Bauteile auch in puncto Hitze robuster, drosselten bei Hitze jedoch Ihre Leistung, um nicht noch selbst weitere Hitze zu produzieren.
Auch Unwetter als Arbeitsbeschaffung für Datenretter
Auch Unwetter führten oft zu Arbeitseinsätzen für die Datenretter: Blitzschlag oder Überflutung richteten bei Computern verheerende Schäden an. „Auch vermeintlich sichere RAID-Systeme in NAS (Network Attached Storage) oder Server können in diesen Fällen den Datenverlust nicht verhindern, da meist alle Datenträger gleichzeitig einen derartigen Schaden nehmen“, erläutert Ehrschwendner.
Aber auch in diesem Ernstfall könne Attingo helfen und die Daten „meist nahezu vollständig rekonstruieren“. Nachfolgend geben Experten von Attingo Datenrettung Tipps zur Vermeidung von Ausfällen:
- Sorgen Sie für ausreichende Klimatisierung oder zumindest effiziente Luftzirkulation!
- Lassen Sie Notebooks und Tablets bei praller Sonne nicht im Auto-Innenraum!
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf Computer, Laptop und externe Festplatten!
- Trennen Sie Computer und nach Möglichkeit auch Server bzw. NAS ohne eine USV während starker Gewitter vom Strom!
- Überlegen Sie sich, wann das letzte Backup erstellt worden ist und wo es aufbewahrt wird!
- Falls ein Datenträger defekt wird, erkundigen Sie sich bei den Profis und schalten Sie den „Patienten“ nicht mehr selbst unter Strom!
Datenrettung in Reinräumen
Attingo verfügt über jahrelanger Erfahrung – es ist ein nach ISO9001 zertifiziertes und von der Republik Österreich staatlich ausgezeichnetes europäisches Spezialunternehmen. Die Datenrettung befasst sich laut Attingo mit der Rekonstruktion von Daten, die durch Löschung, Formatierung, technischen Defekt, Manipulation, Sabotage oder mechanische Einflüsse wie Wasser oder Feuer beeinträchtigt wurden.
Das Unternehmen betreibt modernste Reinraumlabore in Wien ( A ), Hamburg ( D ) und Amsterdam (NL). Attingo ist nach eigenen Angaben in Notfällen für seine Kunden 24 Stunden an sieben Tagen in allen 52 Wochen zu erreichen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 06.12.2017
Datenrettung: Die kuriosesten Fälle 2017
datensicherheit.de, 16.05.2013
Datenretter Attingo warnt vor blindem Vertrauen in RAID-Festplattensysteme
Aktuelles, Experten - Aug. 31, 2025 0:13 - noch keine Kommentare
PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
weitere Beiträge in Experten
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren