Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, Oktober 5, 2011 22:12 - noch keine Kommentare
Datenschutz als Voreinstellung: FoeBuD unterstützt Petition des verbraucherzentrale Bundesverbands
„Privacy by Default“ eine langjährige Forderung des Vereins
[datensicherheit.de, 05.10.2011] Der FoeBuD e.V. fordert ein Ende mit unübersichtlichen Sicherheitseinstellungen und endlich Datenschutz per Voreinstellung – dieses Prinzip, auch „Privacy by Default“ genannt, sei eine langjährige Forderung des Vereins. Daher unterstützt der FoeBuD eine Petition vom verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) an den Bundestag:
Seit dem 4. Oktober 2011 kann die Petition für Datenschutz als Voreinstellung online unterschrieben werden – der FoeBuD ruft zum Mitzeichnen auf. Sie läuft bis zum 4. Dezember 2011; danach will der vzbv die Unterschriften dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages zuleiten. Ziel sei, mehr als 50.000 Unterschriften zu erreichen, weil dann das Anliegen in einer öffentlichen Anhörung mit Rederecht für den Petenten Gerd Billen (vzbv) behandelt werde.
Weitere Informationen zum Thema:
FoeBuD e.V.
Mitmachen! / Petition „Datenschutzfreundliche Voreinstellungen“
verbraucherzentrale Bundesverband, 04.10.2011
Auf die Voreinstellung kommt es an
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 12, 2025 10:44 - noch keine Kommentare
Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
weitere Beiträge in Branche
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren