Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, Juli 31, 2017 17:46 - noch keine Kommentare
Datenschutz-Sommerakademie 2017 am 18. September in Kiel
Erörtert werden soll die Frage, ob „informationelle Selbstbestimmung“ nur ein schöner Traum ist
[datensicherheit.de, 31.07.2017] Marit Hansen, die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD SH), weist auf die bevorstehende „Datenschutz-Sommerakademie 2017“ am 18. September 2017 in Kiel hin.
Herausforderung der „informationellen Nichtbestimmung“ stellen!
In der Tat müssten wir uns immer mehr der Herausforderung der „informationellen Nichtbestimmung“ stellen, meint Hansen, weil sich einige Menschen nicht für Datenschutz interessierten oder weil sie sich ohnmächtig fühlten angesichts einer Übermacht von Datenverbeitern, die über die Regeln entscheiden. Hansen fragt: „Muss das so sein?“
Impulse bei der „Datenschutz-Sommerakademie 2017“
Impulse zu diesem Thema sollen Teilnehmer bei der diesjährigen „Sommerakademie“ erhalten:
„Datenschutz-Sommerakademie 2017“
Montag, 18.09.2017, 9.00-17.00 Uhr
„ATLANTIC Hotel“, Kiel
– kostenpflichtige Veranstaltung –
Dieses Jahr soll u.a. mit den folgenden Vortragenden diskutiert werden, ob die Menschen in unserer Informationsgesellschaft faktisch zur Nichtbestimmung verdammt sind und wie „Datenschutz by Default“ ein mächtiger Eckpfeiler für die Digitalen Grundrechte werden könnte:
- Susanne Dehmel, Bitkom e.V.
- Lorena Jaume-Pasalí, AlgorithmWatch
- Paul Nemitz, EU-Kommission
- Peter Schaar, EAID und BfDI a.D.
- Frank Wagner, Deutsche Telekom AG
Weitere Informationen zum Thema:
Sommerakademie 2017: Organisatorisches
Datenschutz neu denken! Werkzeuge für einen besseren Datenschutz
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren