Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Samstag, November 27, 2010 23:22 - noch keine Kommentare
Deutscher IT-Sicherheitspreis 2010 in drei Klassen verliehen
Von der „Horst Görtz Stiftung“ ausgelobter Preis unter der Schirmherrschaft von BSI-Präsident Michael Hange
[datensicherheit.de, 27.11.2010] Der mit 100.000 Euro dotierte erste Preis des „Deutschen IT-Sicherheitspreises“ ging an Prof. Dr. Christoph Paar vom „Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit“ (HGI) der RUB sowie die beide RUB-Absolventen Prof. Dr. Gregor Leander und Dr. Axel Poschmann:
Mit einer besonders kleinen und dabei sicheren Chiffre überzeugten sie die Jury. Auch der zweite Platz, mit 60.000 Euro dotiert, wurde einer Arbeitsgruppe des HGI zugesprochen – Prof. Dr. Ahmad-Reza Sadeghi sowie Lucas Davi und Marcel Winandy entwickelten als erste einen Schutz gegen sogenannte „ROP“-Attacken (Return-Oriented Programming). Den mit 40.000 Euro dotierten dritten Preis erhielten Michael Roßberg und Prof. Dr.-Ing. Günter Schäfer von der TU Ilmenau für eine Methode, um virtuelle private Netzwerke (VPN) sicherer zu machen.
Der „Deutsche IT-Sicherheitspreis“ wird von der Horst Görtz Stiftung vergeben. Er steht unter der Schirmherrschaft von Michael Hange, dem Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), und ist einer der höchstdotierten privat gestifteten Wissenschaftspreise.
Weitere Informationen zum Thema:
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM, 26.11.2010
Die „Oscars“ der IT-Sicherheit sind verliehen
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM, 26.11.2010
Die „Oscars“ der IT-Sicherheit sind verliehen / Kleine Chiffre, sichere Netze, Schutz vor ROP-Angriffen / 3. Deutschen IT-Sicherheitspreis: 200.000 Euro für innovative und umsetzbare Ideen
Aktuelles, Experten - Dez 8, 2023 8:21 - noch keine Kommentare
Taxi-Dachmonitore: BBK richtet neuen Kommunikationsweg für Warnungen ein
weitere Beiträge in Experten
- Schufa-Scoring: Verbraucherzentrale NRW sieht in EuGH-Urteil Stärkung der Verbraucherrechte
- Cybersicherheit: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitslandschaft
- IT-Sicherheit und Gesetze als Spannungsfeld – Unternehmen müssen handeln
- Kubernetes mit KBOM sicherer machen
- Zero Trust: Sicherheit auch für 5G und Edge Computing
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 7, 2023 20:56 - noch keine Kommentare
Studie: Cyberangriffe auf die Lieferkette von Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- SBOM : Software-Inventarliste wird Pflicht für alle Geräte
- Schwachstellen: Kritische Infrastrukturen bleiben stark gefährdet
- Cybersicherheit: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitslandschaft
- Künstliche Intelligenz – Trends im Jahr 2024
- BlackCat: Ransomware-Gruppe missbraucht Rechtsvorschriften
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren