Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Sonntag, Oktober 11, 2015 23:28 - noch keine Kommentare
Die unterschätzte Gefahr: Vermeintlich kostenlose Webdienste
digitalcourage e.V. empfiehlt „Digitale Selbstverteidigung für Unternehmen“ auf der „it-sa 2015“
[datensicherheit.de, 11.10.2015] Am Abschlusstag der „it-sa 2015“ sprach Hartmut Goebel für den digitalcourage e.V. im Forum „Auditorium“ und warnte vor den vermeintlich kostenlosen Webdiensten – diese gefährdeten die Geschäfte, weshalb Alternativen genutzt werden sollten.
Hartmut Goebel: Nein zu „Datenkraken“ – alternative Webdienste nutzen!
Appell, die Komfortzone zu verlassen
Goebel appellierte, die „Komfortzone“ zu verlassen und sich den Realitäten zu stellen – das Beispiel Edward Snowden zeige das Spannungsfeld zwischen Mut und Bequemlichkeit auf. Hawaii sei sicher sehr komfortabel, und wie bequem Russland als Exil sei, wäre zu diskutieren.
Es gibt nichts „umsonst“
Er betonte, dass es nichts kostenlos geben könne – wir bezahlten immer und sei es mit unseren Daten. Wir sollten immer fragen, wer letztendlich den Nutzen habe. In einer Gesamtbetrachtung aller Aspekte würde man oft zu dem Schluss kommen, dass sich viele Online-Dienste nicht wirklich rechneten. Aber für diese Dienste potenziere sich der Nutzen mit der abgegriffenen Datenmenge. Gerade Unternehmen sollten daher offen sein für Alternativen. Denn Daten sollten eben nicht an Großkonzerne verschenkt werden, die dann damit reich würden – Daten solle man möglichst unter eigener Kontrolle behalten. Goebel warnte in diesem Zusammenhang davor, die eigenen Anwendungen automatisch mit Cloud-Diensten zu synchronisieren.
Weitere Informationen zum Thema:
digitalcourage
digitale Selbstverteidigung
datensicherheit.de, 10.10.2015
Datenschutz-Fokus auf TTIP & TiSA Demo am 10. Oktober 2015
Aktuelles, Experten - Jan. 14, 2025 10:47 - noch keine Kommentare
Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
weitere Beiträge in Experten
- Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
- E- Rechnungen können gesetzeskonform gemäß GoBD archiviert werden
- Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
- Vorankündigung: 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
Aktuelles, Branche - Jan. 14, 2025 10:55 - noch keine Kommentare
Neue Angriffskampagne per E-Mail: Youtube-Influencer im Visier Cyber-Krimineller
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Kriminellen bevorzugen Login statt Einbruch
- Aufbewahrungsfristen genau beachten: Welche Unterlagen 2025 DSGVO-konform entsorgt werden dürfen
- E-Mail-Sicherheitslösungen mit Doppelnutzen: Minimierung der Risiken und Maximierung der Effizienz
- Unsichtbare Augen und Ohren daheim: IoT und Datensicherheit austarieren
- it’s.BB e.V. lädt zum Jahresauftakt ein: Web-Seminar am 15. Januar 2025
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren