Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 7, 2010 17:13 - ein Kommentar
ENISA-Chef Dr. Udo Helmbrecht: Stuxnet stellt Paradigmenwechsel dar
Jüngste Attacke sei als „first strike“ gegen kritische Informationsinfrastruktur zu werten
[datensicherheit.de, 03.10.2010] Stuxnet stelle tatsächlich einen Paradigmenwechsel dar, so ENISA-Chef Dr. Udo Helmbrecht – eine neue Klasse und Dimension von Schadsoftware. Nicht allein durch deren ausgeklügelte komplexe Gestaltung – etwa die Kombination vier verschiedener Schwachpunkte von Windows und die Verwendung zweier gestohlener Zertifikate zum Angriff auf komplexe Siemens-SCADA-Systeme. Die Angreifer hätten zudem eine beträchtliche Investition an Zeit und Geld getätigt, um solch ein komplexes Angriffswerkzeug zu erstellen. Der Umstand der jüngsten Aktivierung dieses Werkzeugs könne als „first strike“ angesehen werden, denn es handele sich um den ersten organisierten, gut vorbereiteten Angriff gegen bedeutende industrieelle Einrichtungen. Dies habe nun eine erhebliche Auswirkung auf die Frage des Schutzes kritischer Informationsinfrastruktur eines Staates. Nach dem jüngsten „Stuxnet-Vorfall“ müssten die bisherigen Sicherheitsansätze überdacht und so fortentwickelt werden, dass sie solchen neuen raffinierten Angriffsmethoden widerstehen könnten.
Nachdem nun „Stuxnet“ und dessen implementierten Angriffsprinzipien öffentlich gemacht wurden, müsse mit weiteren Angriffen gerechnet werden. Alle Sicherheitsverantwortlichen seien jetzt gefragt, enger zusammenzuarbeiten und bessere, mehr koordinierte Strategien zu entwickeln, so Dr. Hemlbrecht.
Weitere Informationen zum Thema:
enisa, 07.10.2010
How ENISA supports the Member States to prepare for attacks on critical information infrastructure
datensicherheit.de, 03.10.2010
Kybernetischer Krieg im Cyberspace: Schäden in der realen Welt und Aushöhlung des Völkerrechts / Heimtückische „Stuxnet“-Attacke im Prinzip ein Terrorakt mit unkalkulierbaren Folgen
Aktuelles, Gastbeiträge - Nov 29, 2023 18:22 - noch keine Kommentare
Kubernetes mit KBOM sicherer machen
weitere Beiträge in Experten
- Zero Trust: Sicherheit auch für 5G und Edge Computing
- KI – mehr als ein Hype
- Chance oder Bedrohung: Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit
- 106. Tagung der Datenschutzkonferenz: Hohes Datenschutzniveau der medizinischen Forschung im Fokus
- Orphaned Data: Die Gefahr verwaister Daten
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 1, 2023 21:44 - noch keine Kommentare
Cactus: Ransomware-Newcomer macht bedrohliche Karriere
weitere Beiträge in Branche
- Mimecast Global Threat Intelligence Report Q3 / 2023“: 97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken
- Studie: 44 % der Cyberangriffe durchdringen Abwehrmechanismen deutscher Unternehmen
- KI – mehr als ein Hype
- Neues Jahr – Ransomware-Attacken voraus
- IT – Interner Täter: Mitarbeiter noch größere Gefahr als Hacker
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren