Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von cp am Mittwoch, August 19, 2009 12:42 - noch keine Kommentare
Entscheidender Einfluss des Internets auf Ausgang der Bundestagswahl 2009
Blogs und Online-Netzwerke für politische Kultur immer wichtiger
[datensicherheit.de, 19.08.2009] Das Internet wird nach Ansicht vieler Wähler entscheidenden Einfluss auf den Ausgang der Bundestagswahl 2009 haben, so eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „Forsa“ im Auftrag des „Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.“ (BITKOM):
Demnach seien 44 Prozent der wahlberechtigen Bundesbürger der Ansicht, dass eine Partei ohne den Einsatz des Internets heute keine Wahl mehr gewinnen könne. Das Internet werde zum zentralen Medium für die Kommunikation zwischen Politik und Bürgern, so BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer bei der Vorstellung der Studie in Berlin.

Das Internet wird wahlentscheidend
So sei für die jüngeren Wähler das Internet schon heute das Informationsmedium Nummer eins für politische Themen. Drei Viertel der 18- bis 29-Jährigen informierten sich im Web über Politik – das Fernsehen nutzten 61 Prozent, persönliche Gespräche 56 Prozent und Tageszeitungen 54 Prozent. In der Gesamtbevölkerung stehe dagegen das Internet bislang noch an fünfter Stelle, nach Fernsehen, Tageszeitungen, Radio und persönlichen Gesprächen.
Wer sich im Internet über Politik informiert, besuche am liebsten die Nachrichtenseiten der klassischen Medien. So informierten sich 81 Prozent der politisch interessierten Internetnutzer bei den Online-Angeboten von Zeitungen, Magazinen oder TV-Sendern. Die „journalistische Kompetenz der klassischen Medien“ setze sich auch im Internet durch, so Scheer; jeder Dritte nutze die Websites der politischen Parteien. 22 Prozent der Jüngeren nutzten Diskussionsforen und Online-Tagebücher, sogenannte „Blogs“. Blogs und Soziale Online-Netzwerke würden für die politische Kultur immer wichtiger, weil sie eine direkte Interaktion zwischen Bürgern und Politikern ermöglichen.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 19.08.2009
Das Internet wird wahlentscheidend
Aktuelles, Experten - Okt. 6, 2025 0:22 - noch keine Kommentare
BfDI-Datenbarometer gestartet – mehr Evidenz für wirksamen Datenschutz erwartet
weitere Beiträge in Experten
- Modernisierungsagenda der Bundesregierung: DsiN begrüßt wichtiges Signal und fordert Taten
- Chat-Kontrolle droht: Privatsphäre im Internet für Peer Heinlein nicht verhandelbar
- KI-Regulierung: BfDI unterzeichnet Vereinbarung auf der Global Privacy Assembly 2025
- Durchführungsgesetz zum Data Act: 5 eco-Kernforderungen für die Umsetzung
- EVZ-Warnung an Privatverkäufer: Betrüger versuchen Daten zu entlocken
Aktuelles, Branche - Okt. 5, 2025 0:39 - noch keine Kommentare
Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
weitere Beiträge in Branche
- Qilin-Gruppe dominiert: Ransomware-Angriffe auf deutsche Industrie nehmen zu
- Acronis: Ransomware dominiert Bedrohung im European Cybersecurity Month 2025
- Alarmstufe DORA: Digital Operational Resilience Act als Weckruf für den Finanzsektor
- Fake-Bewerbungsverfahren: Arbeitssuchende im Visier neuer ClickFix-Angriffe
- PayPal-Vorfall im August 2025 offenbarte Fragilität digitaler Zahlungssysteme
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren