Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, Oktober 1, 2013 22:57 - ein Kommentar
Europäischer Monat der Cyber-Sicherheit 2013 mit BSI-Unterstützung
Das BSI koordiniert Aktivitäten in Deutschland und kooperiert u.a. mit „Watch Your Web“ sowie der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes
[datensicherheit.de, 01.10.2013] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstützt den von der Europäischen Union initiierten „Europäischen Monat der Cyber-Sicherheit“ (European Cyber Security Month – ECSM). Der ECSM findet seit 2012 jährlich im Oktober statt. Einen Monat lang werden Inhalte rund um das Thema Cyber-Sicherheit in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, um Internetnutzer in Europa für die möglichen Risiken des Internets zu sensibilisieren und ihnen Informationen, Hilfestellungen und Praxisbeispiele an die Hand zu geben, mit denen sie sich sicherer durchs Internet bewegen können.
Das BSI koordiniert dabei die Aktivitäten in Deutschland und arbeitet dazu mit einer Reihe von Kooperationspartnern wie der Initiative „Watch Your Web“ oder der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) zusammen. Auf der Website des BSI sowie auf dem offiziellen BSI-Profil bei facebook werden im Laufe des Oktober 2013 verschiedene Aktionen und Informationen zu den folgenden Themenschwerpunkten bereitgestellt:
- 1. Woche: „Sicheres Surfen im Netz – Schutz vor Viren & Co.“
- 2. Woche: „Mobil sicher im Netz“
- 3. Woche: „Schutz beim Online-Shopping“
- 4. Woche: „Soziale Netzwerke sicher nutzen“
In jeder Woche veröffentlicht das BSI beispielsweise ein thematisch passendes Internet-Video, das sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene richtet und das gemeinsam vom BSI und der Initiative „Watch Your Web“ entwickelt wurde. Zudem stehen die Infoscouts von „Watch Your Web“ in der Woche vom 14. bis 18. Oktober 2013 Jugendlichen für Fragen rund um das sichere Surfen im Web zur Verfügung. Darüber hinaus haben die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes und das BSI ihren „Sicherheitskompass“ aktualisiert und erweitert. Dieses Tool bietet zehn einfache Regeln für mehr Sicherheit im digitalen Alltag.
Die Ziele des „ECSM 2013“ sind unter anderem:
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Cyber-Sicherheit (ein Schwerpunkt der Europäischen Cyber-Sicherheitsstrategie)
- Erzeugung eines Bewusstseins für Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS), welches in der vorgeschlagenen NIS-Richtlinie adressiert wird
- Förderung einer sicheren Internetnutzung für alle Anwender
- Gesellschaftliche Positionierung des Themas Informationssicherheit durch Einbindung der politischen und medialen Ebene
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Ein Monat für die IT-Sicherheit – der European Cyber Security Month 2013
facebook
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
European Cyber Security Month
an EU advocacy campaign that takes place in October
Aktuelles, Experten - Aug. 21, 2025 18:29 - noch keine Kommentare
KFSHRC offered nearly 300,000 virtual consultations in 2024
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
- IT-Sicherheit „Made in EU“: Deutsche Unternehmen streben digitale Souveränität an
- Digitales Kinder- bzw. Jugendzimmer: Rund 500 Euro jährliche Ausgaben der Eltern
- Irreführender „Immun-Smoothie“: foodwatch gewinnt Rechtsstreit
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
Aktuelles, Branche - Aug. 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
weitere Beiträge in Branche
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren