Experten, Studien - geschrieben von dp am Sonntag, April 3, 2011 11:36 - noch keine Kommentare
Task-Force für IT-Sicherheit in der Wirtschaft: Bundesregierung entdeckt den Mittelstand
Zusammen mit der Wirtschaft mehr Anreize für Datensicherheit schaffen
[datensicherheit.de, 03.04.2011] Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, hat am 29. März 2011 den offiziellen Startschuss für die Task-Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ gegeben. Damit wolle man vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KUM) stärker unterstützen:
Diese hätten oft keine eigene IT-Abteilung oder seien sich der Gefahren für ihr Unternehmen gar nicht bewusst. Studien zeigten, dass Datendiebstahl ein mittelständisches Unternehmen im Einzelfall bis zu einer Million Euro kosten könne. Viel schlimmer noch seien der mögliche Vertrauensverlust bei Kunden und die Rufschädigung – das könne im Extremfall sogar den Verlust der Existenz bedeuten.
Bislang verfüge nur jedes zehnte Unternehmen über ein IT-Sicherheitspaket. Knapp zwei Drittel der befragten KMU hätten überhaupt keine Schutz-Maßnahmen umgesetzt. Dass sich die Unternehmen ohne entsprechenden Schutz wie zum Beispiel Verschlüsselungen angreifbar machen, sei nur einer knappen Mehrheit von 56 Prozent bewusst. 44 Prozent der Befragten beschäftigten sich überhaupt nicht mit dem Thema IT-Sicherheit.
Mit der neuen Task-Force solle der „Angebote-Dschungel“ gelichtet und den KMU maßgeschneiderte Lösungen aufgezeigt werden, so Brüderle. Die bestehenden Initiativen sollen unter einem Dach gebündelt werden; gemeinsam soll nach Wegen gesucht werden, wie die mittelständische Wirtschaft noch besser angesprochen und geschützt werden kann.
Die Task-Force wolle zusammen mit der Wirtschaft mehr Anreize für IT-Sicherheitsmaßnahmen schaffen. Ein Steuerkreis, in dem zahlreiche Wirtschaftsverbände und bereits bestehende IT-Sicherheitsinitiativen vertreten seien, begleite und berate die Task-Force. Schwerpunkte der Arbeit lägen vor allem in den Bereichen bessere Information, Identifikation von Brückenbauern zu den KMU und dem Aufzeigen von Vorteilen der IT-Sicherheit für die Wirtschaft.
Der ds-Kommentar: Dass die Bundesregierung die zentrale Rolle der sogenannten KMU anerkennt und gar die volkswirtschaftliche Dimension der Datensicherheit bei diesen strategisch wichtigen Wertschöpfungsquellen, hätte man kaum noch zu hoffen gewagt… Dieser längst überfällige Schritt ist zu begrüen, insbesondere wenn dahinter tatsächlich ein Erkenntnisgewinn steckt! In der Tat geht es nicht nur vordergründig um Datenschutzverletzungen oder Probleme mit der betrieblichen IT, sondern auch um schwer behebbare Einbußen an existenziell wichtigem immateriellen Vermögen, wie eben Vertrauen der Kunden und Geschäftsbeziehungen. Es bleibt zu hoffen, dass mit der Einrichtung der Task-Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ nun nicht nur einfach neue Gremien geschaffen werden, sondern tatsächlich im Betriebsalltag umsetzbare Verbesserungen bei der Datensicherheit gerade des kleineren Mittelstands erzielt werden! Red. datensicherheit.de
Aktuelles, Experten, Studien - Juli 8, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
weitere Beiträge in Experten
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
- Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 8, 2025 7:16 - noch keine Kommentare
DarkWeb: Boom im verborgenen Internet als Eldorado für Cyberkriminalität
weitere Beiträge in Branche
- Audio-Deepfakes: Zunahme der KI-Verfügbarkeit als Booster für Betrugsversuche
- Oft mehr Schein als Sein: Managed Detection and Response (MDR)
- Neuer ISACA-Leitfaden: Navigationshilfe für Unternehmen durch NIS-2- und DORA-Vorschriften
- Android-Smartphones: Bedrohungen nehmen sprunghaft zu
- 112. Tour de France: Was Echtzeitdaten im Hintergrund leisten
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren