Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von cp am Freitag, März 8, 2019 17:08 - noch keine Kommentare
F-Secure: Threat Landscape Report zum zweiten Halbjahr 2018 veröffentlicht
Anzahl der Attacken ist um das Vierfache gewachsen
[datensicherheit.de, 09.03.2019] Die Gegner im Cyberspace waren in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 extrem fleißig. Das zeigen die Statistiken aus F-Secures weltweitem Netzwerk von Honeypots. Diese verzeichneten in diesem Zeitraum einen vierfachen Anstieg der Aktivitäten für gezielte Angriffe und Spähversuche.
Wachsende Zahl an IoT-Geräten
Die am häufigsten zu beobachtende Aktivität lief über das Telnet-Protokoll, was nach Meinung der Sicherheitsforscher von F-Secure auf die wachsende Zahl an IoT-Geräten zurückzuführen ist. Auf den dahinterliegenden Plätzen liegen die Protokolle SSH, SMB und SMTP. Die Kompromittierung von Webservern zeigte sich als ein sehr beliebter Angriffsvektor. Angriffe mit Ursprung in den USA und Russland dominierten, gefolgt von Italien und Großbritannien.
Wie in den vergangenen Jahren, veröffentlicht F-Secure halbjährliche Berichte über Aktivitäten, die im weltweiten Honeypot-Netzwerk oder den Lockvogel-Servern zu sehen ist. Diese wurden speziell dafür eingerichtet, um Angreifer anzuziehen und ihr Verhalten zu beobachten. Die Honeypots emulieren populäre Dienste wie SMB, SSH und HTTP. Die von den Honeypots verzeichneten Aktivitäten sind ein guter Indikator für Trends in der gesamten Angriffslandschaft.
Anstieg de Aktivitäten auf dem SMB-Port 445
Nach den Ausbrüchen von WannaCry und NotPetya im Jahr 2017 verzeichneten die Sicherheitsforscher einen Anstieg der Aktivitäten auf dem SMB-Port 445, der bis zu diesem Zeitpunkt stets eine äußerst geringe Aktivität zeigte. Auch jetzt ist ein weiterhin erhöhtes Niveau des SMB-Verkehrs zu sehen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 28.02.2019
NETSCOUT-Cybersicherheitsreport: Herausforderungen für Unternehmen
datensicherheit.de, 16.08.2018
Studie zu Reaktionsmaßnahmen auf Attacken gegen industrielle Kontrollsysteme
datensicherheit.de, 30.07.2018
Studie: Unternehmen vernachlässigen IoT-Sicherheit
datensicherheit.de, 04.07.2018
Cybersicherheit: Führungskräften in Europa müssen sensibilisiert werden
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren