Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von cp am Freitag, März 8, 2019 17:08 - noch keine Kommentare
F-Secure: Threat Landscape Report zum zweiten Halbjahr 2018 veröffentlicht
Anzahl der Attacken ist um das Vierfache gewachsen
[datensicherheit.de, 09.03.2019] Die Gegner im Cyberspace waren in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 extrem fleißig. Das zeigen die Statistiken aus F-Secures weltweitem Netzwerk von Honeypots. Diese verzeichneten in diesem Zeitraum einen vierfachen Anstieg der Aktivitäten für gezielte Angriffe und Spähversuche.
Wachsende Zahl an IoT-Geräten
Die am häufigsten zu beobachtende Aktivität lief über das Telnet-Protokoll, was nach Meinung der Sicherheitsforscher von F-Secure auf die wachsende Zahl an IoT-Geräten zurückzuführen ist. Auf den dahinterliegenden Plätzen liegen die Protokolle SSH, SMB und SMTP. Die Kompromittierung von Webservern zeigte sich als ein sehr beliebter Angriffsvektor. Angriffe mit Ursprung in den USA und Russland dominierten, gefolgt von Italien und Großbritannien.
Wie in den vergangenen Jahren, veröffentlicht F-Secure halbjährliche Berichte über Aktivitäten, die im weltweiten Honeypot-Netzwerk oder den Lockvogel-Servern zu sehen ist. Diese wurden speziell dafür eingerichtet, um Angreifer anzuziehen und ihr Verhalten zu beobachten. Die Honeypots emulieren populäre Dienste wie SMB, SSH und HTTP. Die von den Honeypots verzeichneten Aktivitäten sind ein guter Indikator für Trends in der gesamten Angriffslandschaft.
Anstieg de Aktivitäten auf dem SMB-Port 445
Nach den Ausbrüchen von WannaCry und NotPetya im Jahr 2017 verzeichneten die Sicherheitsforscher einen Anstieg der Aktivitäten auf dem SMB-Port 445, der bis zu diesem Zeitpunkt stets eine äußerst geringe Aktivität zeigte. Auch jetzt ist ein weiterhin erhöhtes Niveau des SMB-Verkehrs zu sehen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 28.02.2019
NETSCOUT-Cybersicherheitsreport: Herausforderungen für Unternehmen
datensicherheit.de, 16.08.2018
Studie zu Reaktionsmaßnahmen auf Attacken gegen industrielle Kontrollsysteme
datensicherheit.de, 30.07.2018
Studie: Unternehmen vernachlässigen IoT-Sicherheit
datensicherheit.de, 04.07.2018
Cybersicherheit: Führungskräften in Europa müssen sensibilisiert werden
Aktuelles, Experten - Jun 8, 2023 21:19 - noch keine Kommentare
Bußgelder: Europäischer Datenschutzausschuss hat endgültige Leitlinien angenommen
weitere Beiträge in Experten
- NIS2 – Neue Richtlinie für Cybersicherheit
- Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren