Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Dezember 5, 2012 23:27 - noch keine Kommentare
facebook und Grundsatzfragen zum Datenschutz: Reden ist Silber, aber Schweigen gefällt mir
Vorhandene Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre sollten so restriktiv wie nur möglich gehandhabt werden
[datensicherheit.de, 05.12.2012] Wegen seiner jüngsten Änderungsvorschläge bei den Datenverwendungsrichtlinien und der Erklärung der Rechte und Pflichten ist facebook ins Visier von Datenschutzgruppierungen in den USA und europäischen Regulierungsbehörden geraten.
Endlich scheine das Bewusstsein stärker zu werden, dass nicht alles, was ein Nutzer online veröffentlicht hat, auch von Dritten für eigene Zwecke verwendet werden dürfe, so Udo Schneider, „Solution Architect EMEA“ beim IT-Sicherheitsanbieter TREND MICRO. Die Debatte sei längst überfällig, denn die facebook-Nutzer seien in Wahrheit die Waren, nicht die Kunden der beliebten Online-Plattform – dies wiederum seien die Werbetreibenden.
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ – dieser etwas aus der Mode gekommene Grundsatz aus dem wirklichen Leben gelte auch für die Online-Welt. Solange die Internetnutzer nicht die vollständige Kontrolle darüber hätten, wie ihre auf facebook und anderswo im Internet veröffentlichten Informationen von Dritten verwendet werden, und solange auch kein Recht bestehe, „vergessen zu werden“, also Website-Betreiber nicht dazu gezwungen werden könnten, Inhalte zu löschen, sollten Anwender lieber zwei Mal nachdenken, bevor sie Privates von sich im Web preisgeben. Ferner sollten sie die vorhandenen Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre so restriktiv wie nur möglich handhaben – dafür gebe es sogar unterstützende Werkzeuge. Vor allem aber, so Schneider, müssten die Nutzer kostenloser Internetdienste endlich den Gedanken verinnerlichen, dass sie statt mit Geld mit ihren Informationen bezahlten – und dass diese aus der Sicht des Dienstanbieters die Ware seien, die an Dritte verkauft wird.
Weitere Informationen zum Thema:
blog. Trendmicro.de, 05.12.2012
Facebook-Änderungen erzeugen neuen Unmut bei Nutzern / Originalartikel von Jonathan Leopando, Technical Communications
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
- Cyberangriffe auf Krankenhäuser: Anstieg um 220 Prozent
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
Aktuelles, Experten - Jan 13, 2021 20:32 - noch keine Kommentare
Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
weitere Beiträge in Experten
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
- Keine Auslieferung von Julian Assange – Reporter aber weiter in Gefahr
Aktuelles, Branche - Jan 14, 2021 20:03 - noch keine Kommentare
Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
weitere Beiträge in Branche
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
- Cyberangriffe auf Krankenhäuser: Anstieg um 220 Prozent
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren