Branche, Produkte - geschrieben von cp am Montag, Dezember 21, 2020 17:34 - noch keine Kommentare
Warnung: Gefälschte Cyberpunk 2077-App verschlüsselt Mobiltelefone
Kriminelle machen sich den Hype um das am 10. Dezember 2020 veröffentlichte und von vielen Spielern lang erwartete Cyberpunk 2077 zu Nutze und locken Gamer mit einem falschen Download für Android in die Falle / Anstelle des Spiels laden sich User Ransomware herunter.
[datensicherheit.de, 21.12.2020] Betrüger bieten über gefälschte App-Stores im Design von Googles PlayStore das Spiel Cyberpunk 2077 zum Download an. Laden sich User das Spiel herunter, wird eine Ransomware namens Android.Trojan.Filecoder.I ausgeführt. Daraufhin werden Daten verschlüsselt und eine Lösegeldforderung von 500 US-Dollar erscheint, die das Opfer innerhalb von 10 Stunden bezahlen soll. In der Erpressung heißt es weiter, dass die Dateien sonst für immer gelöscht würden.
„Kriminelle machen sich den Hype um Spiele wie Cyberpunk 2077 zu Nutze und verbreiten über falsche Downloads Ransomware”, sagt Alexander Burris, Team Lead Mobile Research bei G DATA CyberDefense. „Die vorliegende Schadsoftware ist nach einem einfachen Baukastensystem zusammengesetzt – ein Trend, den wir immer häufiger beobachten.”
Verbreitung von Verschlüsselungstrojanern über gefälschte Apps
Die Verbreitung von Verschlüsselungstrojanern über gefälschte Apps ist eine bekannte Masche von Kriminellen. Im aktuellen Fall haben Nutzer aber Glück im Unglück: Da die Schadsoftware einen hardcodierten Schlüssel für die Verschlüsselung nutzt, ist es grundsätzlich möglich, die verschlüsselten Daten ohne Zahlung der Erpressersumme wiederherzustellen.
Cyberpunk 2077 sorgt für Schlagzeilen
Erschienen ist das Spiel Cyberpunk 2077 bisher für Konsolen und Windows-PC und sorgt durch diverse Bugs für Schlagzeilen. Das Spiel wurde außerdem aus dem PlayStation-Store entfernt, was bei Gamern für Verwirrung sorgen kann. Betrüger machen sich solche durch Unsicherheit geprägte Situationen gern zu Nutze, wie auch der allgemeine Anstieg von Cyberangriffen während der Corona-Pandemie zeigt. Eine offizielle mobile Version von Cyberpunk 2077 gibt es zurzeit nicht, dennoch fallen Anwender auf die Fake-Apps rein, weil Sie an aktuellen Hypes teilhaben wollen, wie auch 2018 bei Fortnite.
G DATA Kunden sind nach Angaben des Unternehmens mit Mobile Security Android geschützt. Die App wird blockiert, wenn über G DATA Mobile Security Android installiert wird. Vor der Ausführung der schadhaften App wird der Nutzer ansonsten gewarnt.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 01.03.2020
BSI: 5 Jahre Sicherheitsupdates für Smartphones
datensicherheit.de, 30.07.2019
G DATA: Keine Entspannung bei Android-Malware
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren