Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von cp am Mittwoch, August 26, 2009 15:20 - noch keine Kommentare
Fast jeder zweite Fahrzeugführer missachtet STOP-Schild
Auto Club Europa stellt bundesweite Untersuchung vor
[datensicherheit.de, 26.08.2009] Laut einer aktuellen Untersuchung des „Auto Clubs Europa“ (ACE) gebe es die meisten Rotlichtsünder in Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Hamburg. Dies gehe aus dessen Studie zum Regelverhalten im Straßenverkehr hervor, die der ACE in Stuttgart der Öffentlichkeit vorstellte.
(c) Auto Club Europa
Die bundesweite Erhebung beruhe auf Verkehrsbeobachtungen im Zeitraum März bis Mai 2009 und habe mehr als 320.000 Fahrzeuge einbezogen.
Der Anteil der Rotlichtverstöße betrage im Bundesdurchschnitt laut ACE 2,61 Prozent. Bei diesem Verkehrsvergehen führend seien hinter den Radlern die Fahrer von Transportern mit einem Anteil von 3,2 Prozent. In Bayern (1,74%) und Bremen (1,48%) hätten die Verkehrsinspektoren des Clubs die wenigsten Rotlichtverstöße registriert.
Radfahrer spielten an STOP-Schildern mit 62,22 Prozent und an roten Ampeln mit 14,85 Prozent Regelverstößen eine besonders unrühmliche Rolle. Aber auch Kraftfahrer verhielten sich in hohem Maße regelwidrig – in zahlreichen Städten quere jeder zweite Autofahrer die Haltelinie eines STOP-Schildes, ohne zuvor dort anzuhalten. Die durchschnittliche Quote der Verkehrsübertretungen an STOP-Schildern liege in Deutschland bei rund 46,50 Prozent. Thüringen habe hier mit einem Verkehrsverstoß-Anteil von 67 Prozent erneut einen Negativrekord errungen.
Laut ACE seien 2007 in Deutschland mehr als 98.000 Verkehrsunfälle wegen Missachtung einer roten Ampel oder eines STOP-Schildes passiert – dabei seien 413 Verkehrsteilnehmer getötet worden, 50.000 hätten teils schwere Verletzungen erlitten.
Weitere Informationen zum Thema:
ACE Auto Club Europa
ACE-Aktion 2009 DENK DRAN. HALT AN!
ACE Auto Club Europa, 26.08.2009
STOP-Schild nur noch Dekoration im Straßenverkehr
stern.de, 27.08.2009
Neue Studie: Deutsche sind Verkehrsschilder-Muffel
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren