Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, Juli 14, 2017 23:00 - noch keine Kommentare
go-digital: Förderprogramm zur Mittelstands-Digitalisierung gestartet
IT-Sicherheit, Digitale Markterschließung und Digitalisierte Geschäftsprozesse als Schwerpunkte
[datensicherheit.de, 14.07.2017] Am 13. Juli 2017 wurde das neue neue bundesweite Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gestartet. Dieses soll laut BMWi kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe dabei unterstützen, die eigene Digitalisierung auf drei Feldern voranzutreiben: IT-Sicherheit, Digitale Markterschließung und Digitalisierte Geschäftsprozesse.
Digitale Kompetenzen entscheidender Wettbewerbsfaktor für KMU
„Die zunehmende Komplexität der digital vernetzten Wirtschaft sowie vermehrte Angriffe auf IT-Systeme stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Das trifft auf IKT-Anbieter und IKT-Nachfrager gleichermaßen zu“, erläutert Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries.
Gerade für KMU seien digitale Kompetenzen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, gleichzeitig hätten sie besonders hohen Beratungsbedarf. Zypries: „Unser neues Programm ,go-digital‘ soll deshalb Mittelstand und Handwerk umfassend dabei unterstützen, digitale Potenziale zu nutzen und digitale Herausforderungen erfolgreich zu meistern.“ Es solle den Unternehmen dabei helfen, ganzheitliche IT-Geschäftskonzepte zu entwickeln und zu realisieren sowie die erforderlichen organisatorischen Maßnahmen umzusetzen.
Unterstützung bei der Digitalisierung
Geförderte Unternehmen könnten zukünftig von autorisierten Beratungsunternehmen Expertise und Unterstützung bei der Digitalisierung einholen – von der Analyse bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen.
In der ersten Phase können sich demnach interessierte Beratungsunternehmen über die Website „bmwi-go-digital.de“ für das Förderprogramm autorisieren. Nach erfolgter Autorisierung könnten in der zweiten Phase ab Herbst 2017 die Beratungsunternehmen Projektanträge für KMU und Handwerksbetriebe, mit jeweils weniger als 100 Beschäftigten, stellen.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Mittelstand-Digital / Förderprogramm „go-digital“
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren