Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, April 19, 2021 18:54 - noch keine Kommentare
GPA Joint Statement zu Gesundheitsdaten im Reiseverkehr
GPA-Forderung nach Austausch sensibler Informationen unter Wahrung des Datenschutzes
[datensicherheit.de, 19.04.2021] Die Global Privacy Assembly (GPA), d.h. die internationale Vereinigung der Datenschutzbehörden, hat laut einer aktuellen Meldung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) eine gemeinsame Erklärung (Joint Statement) zu der Verwendung von Gesundheitsdaten für inländische oder grenzüberschreitende Reisen angenommen. Hintergrund dieser Erklärung sei, dass in vielen Ländern und Regionen der Welt zur Zeit entsprechende Programme vorbereitet würden, z.B. das digitale geplante Impfzertifikat in der EU.

Abbildung: BfDI
GPA Joint Statement: Nicht offizielle Übersetzung des BfDI
GPA: Grundsätze des Datenschutzes bei Planung, Ausgestaltung und Umsetzung von Anfang an berücksichtigen!
Diese gemeinsame Erklärung der GPA rufe alle beteiligten Stellen auf, die Grundsätze des Datenschutzes bei Planung, Ausgestaltung und Umsetzung solcher Programme von Anfang an mitzuberücksichtigen – nur so könne eine grundrechtskonforme Funktionsweise erreicht werden. Der BfDI, Prof. Ulrich Kelber, habe in seiner Eigenschaft als Mitglied des „Executive Committee“ der GPA an Entstehung und Beschlussfassung dieser gemeinsamen Erklärung mitgewirkt.
Laut GPA winw noch nie dagewesene Situation
In der „Joint Statement“ wird betont: „Die potenzielle gemeinsame Nutzung dieser Gesundheitsdaten-Elemente in großem Umfang über Grenzen und über viele Organisationen hinaus ist eine noch nie dagewesene Situation.“ Die digitale Technologie ermögliche eine sehr schnelle, vollumfängliche Übermittlung. Zwar könnten solche Schritte möglicherweise aus Gründen der öffentlichen Gesundheit gerechtfertigt werden, doch könne und sollte der Austausch dieser sensiblen Informationen unter Wahrung des Datenschutzes erfolgen.
Laut GPA kann Innovation mit Datenschutz einhergehen
Die Technologie werde sowohl Risiken als auch Möglichkeiten bieten, Schutz für den Einzelnen zu schaffen: „Innovation kann mit Datenschutz einhergehen.“ Seit Beginn der „Pandemie“ hätten Mitglieder der GPA Regierungen, Privatunternehmen, Wohltätigkeitsorganisationen und Nichtregierungsorganisationen bei der Konzeption und Entwicklung von Systemen beraten, welche die Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsdaten in einer Weise ermöglichten, „die den besten Schutz für die Privatsphäre bietet“.
GPA möchte positives, koordinierten Ergebnis für den Datenschutz auf internationaler Ebene
Diese Erklärung ziele darauf ab, die auf nationaler oder regionaler Ebene unternommenen Anstrengungen zu ergänzen und zu einem positiven, koordinierten Ergebnis für den Datenschutz auf internationaler Ebene beizutragen, das gemeinsame globale Grundsätze des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre, „einschließlich des Privacy by Design and Default (,eingebauter Datenschutz und datenschutzfreundliche Voreinstellungen‘) widerspiegelt“.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 18.02.2021
BfDI-Kritik: 1.000 Tage DSGVO ohne Anpassung von TKG und TMG
BfDI, 31.03.2021
Gemeinsame Erklärung des Exekutivausschusses des Global Privacy Assembly zur Verwendung von Gesundheitsdaten für nationale und internationale Reisen
Global Privacy Assembly
Global Privacy Assembly Executive Committee joint statement ond the use of health data for domestic and international travel purposes
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 18, 2025 14:02 - noch keine Kommentare
Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
weitere Beiträge in Experten
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 19, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
weitere Beiträge in Branche
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren