Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, Mai 8, 2009 14:38 - noch keine Kommentare
Großer Erfolg für Online-Petition gegen Indizierung und Sperrung von Internetseiten
Schon 54.200 Mitzeichner per 8. Mai 2009, 14.00 Uhr
[datensicherheit.de, 08.05.2009] Die Online-Petition gegen das Gesetz zur Sperrung von Websites mit mutmaßlich kinderpornographischen Inhalten hat nach nur vier Tagen mehr als 50.000 Unterstützer gefunden:
Per 8. Mai 2009, 14.00 Uhr, waren es bereits 54.200 Mitzeichner.
Damit ist die notwendige Mindestzahl erreicht, so dass sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags nun mit dem Antrag in einer öffentlichen Sitzung beschäftigen muss.
Weitere Informationen zum Thema:
Deutscher Bundestag
Petition: Internet – Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten
vom 22.04.2009
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mrz 23, 2023 19:42 - noch keine Kommentare
Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
weitere Beiträge in Experten
- Überwachungsbedürftige Anlagen: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen möglich und nötig
- Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Studien - Mrz 22, 2023 18:20 - noch keine Kommentare
Ransomware: Jede Lösegeld-Zahlung an Angreifer finanziert neun zukünftige Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Palo Alto Networks: Warnung vor neuem Ransomware-Stamm Trigona
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren