Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, September 6, 2022 16:48 - noch keine Kommentare
Hacker-Angriffe mittels in Bildern des James-Webb-Teleskops verstecker Malware
Threat-Analysten haben neue Hacker-Kampagne mit Malware GO#WEBBFUSCATOR entdeckt
[datensicherheit.de, 06.09.2022] Dr. Sebastian Schmerl, „Director Security Services EMEA“ bei Arctic Wolf, geht in seiner aktuellen Stellungnahme auf Erkenntnisse ein, wonach Hacker Malware in Bildern des James-Webb-Teleskops verstecken: Threat-Analysten haben demnach eine neue Malware-Kampagne mit dem Namen „GO#WEBBFUSCATOR“ entdeckt, welche sich auf Phishing-E-Mails, bösartige Dokumente und Weltraumbilder des James-Webb-Teleskops stützend Malware verbreitet.

Foto: Arctic Wolf
Dr. Sebastian Schmerl: Für Unternehmen wichtiger denn je ist, ihre Sicherheitsvorkehrungen zu überprüfen und zu verstärken!
Hacker missbrauchen jegliche interessanten oder viralen Inhalte für ihre Zwecke
„Im Grunde ist es wenig überraschend, dass Bedrohungsakteure einen Weg gefunden haben, Malware mit Hilfe von Bildern des James-Webb-Teleskops zu installieren“, so Dr. Schmerl.
Dies zeige erneut, dass Cyber-Kriminelle jegliche interessanten oder viralen Inhalte für ihre Zwecke missbrauchten: „Immer mit dem Ziel ihre Schadsoftware an unvorbereitete und unvorsichtige Menschen zu verteilen.“
Beeindruckende Bilder des James-Webb-Teleskops perfektes Vehikel für Hacker, um Unvorsichtige in die Falle zu locken
Wie bei allen Cyber-Vorfällen sei weiter damit zu rechnen, dass Bedrohungsakteure aktuelle Nachrichten für ihre Zwecke nutzten oder als interessante Geschichten getarnte Phishing-Versuche unternähmen, um ihre Schadprogramme auszuliefern. „Die beeindruckenden Bilder des James-Webb-Teleskops sind dabei das perfekte Vehikel, um Unvorsichtige in die Falle zu locken.“
Vorfälle wie dieser verdeutlichten einmal mehr, „warum es für Unternehmen wichtiger denn je ist, ihre Sicherheitsvorkehrungen zu überprüfen und zu verstärken“. Abschließend betont Dr. Schmerl: „Mit der richtigen Technologie und gut ausgebildeten Sicherheitsexperten, die rund um die Uhr böswillige Aktivitäten überwachen, können Risiken verringert und schwache sowie besonders gefährdete Teile der digitalen Infrastruktur identifiziert werden.“
Weitere Informationen zum Thema:
BLEEPINGCOMPUTER, Bill Toulas, 30.08.2022
Hackers hide malware in James Webb telescope images
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren