Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Freitag, Dezember 12, 2014 19:09 - noch keine Kommentare
INDI: Forschungsprojekt zur Aufdeckung von Cyber-Angriffen auf KRITIS
Vor allem Kritische Infrastrukturen sind bei der Vernetzung besonders zu schützen
[datensicherheit.de, 12.12.2014] Vor allem Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind bei der Vernetzung besonders zu schützen. Angriffe auf diesen sensiblen Bereich müssen umgehend erkannt werden, um noch rechtzeitig reagieren zu können. Dafür werden jetzt im Forschungsprojekt „Intelligente Intrusion Detection-Systeme für Industrienetze“ (INDI) neue Sicherheitstechnologien entwickelt. Projektpartner sind die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, die Georg-August-Universität Göttingen, die Vattenfall Europe Generation AG und die genua mbh. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung wird das Projekt nach genua-Angabenh bis Oktober 2017 mit 1,69 Millionen Euro gefördert.
Einsatz intelligenter Intrusion-Detection-Technologien
Nahezu alle Prozesse zur Energieübertragung – vom Kraftwerk bis zur Steckdose – werden heute mit Hilfe vernetzter Informationstechnik gesteuert. Diese modernen Industrienetze müssen besonders gegen Cyber-Angriffe geschützt werden.
Möglich werden soll dies durch intelligente Intrusion-Detection-Technologien, die im Forschungsprojekt INDI entwickelt werden. Basierend auf dem Konzept der Anomalieerkennung werden Abweichungen im Informationsfluss gesucht, registriert und gemeldet. Dabei sollen der Netzverkehr in Industrieanlagen automatisch mit Techniken des maschinellen Lernens analysiert und Modelle für den normalen Betrieb der Anlagen berechnet werden. Diese Modelle ermöglichen es, anomale Kommunikation in den Industrienetzen zu identifizieren und dadurch bekannte und unbekannte Angriffe aufzuspüren.
Schutz der Strom-, Wasser- und Gasversorgung
Um eine Beeinträchtigung der empfindlichen Anlagen auszuschließen, werde die Erkennungstechnik laut genua in robuste Mikrokern-Systeme eingebettet, die gegen gezielte Angriffe gesichert seien.
Ziel des Projektes seien neuartige Sicherheitssysteme, die sich automatisiert an die unterschiedlichen Gegebenheiten von industriellen Steuerungssystemen anpassen. Damit ermöglichten sie zugleich eine spezifische Analyse sowie eine breite Nutzung in der Strom-, Wasser- und Gasversorgung.
Weitere Informationen zum Thema:
INDI
Intelligent Intrusion Detection Systems for Industrial Networks / Research Project
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Kritische Infrastrukturen
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Aktuelles, Branche - Jan 15, 2021 21:44 - noch keine Kommentare
Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren