Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Freitag, Dezember 12, 2014 19:09 - noch keine Kommentare
INDI: Forschungsprojekt zur Aufdeckung von Cyber-Angriffen auf KRITIS
Vor allem Kritische Infrastrukturen sind bei der Vernetzung besonders zu schützen
[datensicherheit.de, 12.12.2014] Vor allem Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind bei der Vernetzung besonders zu schützen. Angriffe auf diesen sensiblen Bereich müssen umgehend erkannt werden, um noch rechtzeitig reagieren zu können. Dafür werden jetzt im Forschungsprojekt „Intelligente Intrusion Detection-Systeme für Industrienetze“ (INDI) neue Sicherheitstechnologien entwickelt. Projektpartner sind die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, die Georg-August-Universität Göttingen, die Vattenfall Europe Generation AG und die genua mbh. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung wird das Projekt nach genua-Angabenh bis Oktober 2017 mit 1,69 Millionen Euro gefördert.
Einsatz intelligenter Intrusion-Detection-Technologien
Nahezu alle Prozesse zur Energieübertragung – vom Kraftwerk bis zur Steckdose – werden heute mit Hilfe vernetzter Informationstechnik gesteuert. Diese modernen Industrienetze müssen besonders gegen Cyber-Angriffe geschützt werden.
Möglich werden soll dies durch intelligente Intrusion-Detection-Technologien, die im Forschungsprojekt INDI entwickelt werden. Basierend auf dem Konzept der Anomalieerkennung werden Abweichungen im Informationsfluss gesucht, registriert und gemeldet. Dabei sollen der Netzverkehr in Industrieanlagen automatisch mit Techniken des maschinellen Lernens analysiert und Modelle für den normalen Betrieb der Anlagen berechnet werden. Diese Modelle ermöglichen es, anomale Kommunikation in den Industrienetzen zu identifizieren und dadurch bekannte und unbekannte Angriffe aufzuspüren.
Schutz der Strom-, Wasser- und Gasversorgung
Um eine Beeinträchtigung der empfindlichen Anlagen auszuschließen, werde die Erkennungstechnik laut genua in robuste Mikrokern-Systeme eingebettet, die gegen gezielte Angriffe gesichert seien.
Ziel des Projektes seien neuartige Sicherheitssysteme, die sich automatisiert an die unterschiedlichen Gegebenheiten von industriellen Steuerungssystemen anpassen. Damit ermöglichten sie zugleich eine spezifische Analyse sowie eine breite Nutzung in der Strom-, Wasser- und Gasversorgung.
Weitere Informationen zum Thema:
INDI
Intelligent Intrusion Detection Systems for Industrial Networks / Research Project
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Kritische Infrastrukturen
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juli 2, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
weitere Beiträge in Experten
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
Aktuelles, Branche - Juli 1, 2025 20:46 - noch keine Kommentare
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
weitere Beiträge in Branche
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren