Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, Dezember 3, 2014 17:53 - noch keine Kommentare
Initiative-S: eco zieht zum Projektende positives Fazit
IT-Sicherheit laut Verband im Mittelstand angekommen
[datensicherheit.de, 03.12.2014] Mit dem kostenlosen Webseiten-Check der „Initiative-S“ vom eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, werden inzwischen nach Verbandsangaben mehr als 30.000 Internetseiten regelmäßig überprüft. Der Scan auf Schadprogramme von Netzpräsenzen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) sorge für zusätzliches Vertrauen der Besucher und helfe den Seitenbetreibern, mögliche Schäden zu vermeiden. Zum Ende des Projektzeitraums ziehen die Initiatoren nun zur Abschlussveranstaltung am 10. Dezember 2014 in Düsseldorf das positive Fazit, dass das Thema IT-Sicherheit im Mittelstand angekommen sei.
Schadsoftware erkennen und zeitnah beseitigen
Gerade KMU-Webseiten sind beliebte und lohnende Angriffsziele von Cyber-Kriminellen, weil dort oft mangels eigener Ressourcen Sicherheitslücken klaffen. Bei der „Initiative-S“ registrierte Webseiten werden regelmäßig auf mögliche Schadsoftware untersucht. Wird sogenannte Malware identifiziert, erhält der Seitenbetreiber per E-Mail einen Hinweis inklusive einer Anleitung zur Beseitigung des Fremdcodes.
Inzwischen würden mehr als 30.000 Webseiten regelmäßig überprüft. Für die Seitenbetreiber sei das ein wichtiger Schritt, ihr IT-Sicherheitsniveau nachhaltig zu verbessern, erklärt Markus Schaffrin, Leiter Mitglieder Services und Sicherheitsexperte im eco.
„Lessons Learned“ am 10. Dezember in Düsseldorf
Ihre Öffentlichkeitsarbeit inklusive zahlreicher Vor-Ort-Veranstaltungen habe sich gelohnt – die „Initiative-S“ habe dazu beigetragen, dass das Thema IT-Sicherheit im Mittelstand angekommen sei. Jetzt gelte es, ein flächendeckendes Sicherheitsbewusstsein zu schaffen, so Schaffrin.
Bei einer Halbtagsveranstaltung am 10. Dezember 2014 wollen die Betreiber in Düsseldorf die gewonnen Erkenntnisse aus verschiedenen Perspektiven mitteilen: Zum Projektende kommen Hostinganbieter, Rechtsanwälte, Communityvertreter sowie Nutzer zu Wort und gewähren tiefe Einblicke in den erfolgreichen Service.
„Initiative-S“: Gefahr erkannt – Gefahr gebannt!
Perspektiven nach dem Projektabschluss
Sie prüften zurzeit mehrere Optionen, sagt Schaffrin. Ihr Ziel sei dabei, den für die Sicherheit wertvollen Dienst auch in Zukunft erfolgreich weiterbetreiben zu können.
Weitere Informationen zum Thema:
INITIATIVE S
Vorbeugen. Untersuchen. Sicherheit genießen.
eco Kompetenzgruppe Sicherheit
Düsseldorf | 10.12.2014 / Der Weg zur sicheren Webseite
datensicherheit.de, 30.01.2014
Initiative-S: Roadshow geht in die nächste Runde
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren