Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Januar 20, 2011 14:07 - noch keine Kommentare
Internationale Spitzenposition für deutschen Mittelstand in weltweiter Backup-Studie
Störungen und Fehler aber beim Backup virtueller Umgebungen ebenso häufig wie beim Backup physikalischer Maschinen
[datensicherheit.de, 20.01.2011] Acronis, ein Anbieter von Backup-, Recovery- und Security-Lösungen für physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen, hat eine weltweite Untersuchung zum Vertrauen von IT-Managern in ihre bestehenden Backup-Strategien durchgeführt:
Auf Basis der Ergebnisse wurde der erste „Global Disaster Recovery Index“ erstellt, in dem Deutschland die Spitzenposition einnimmt. Demnach sehen insbesondere deutsche Unternehmen in sogenannten heterogenen IT-Umgebungen die größte Herausforderung für „Disaster Recovery“. Die Untersuchung wurde im Auftrag von Acronis durch das Ponemon-Institut durchgeführt. Befragt wurden IT-Manager von über 3.000 kleinen und mittelgroßen Unternehmen in weltweit 13 Ländern.
Unternehmen benötigten Backup- und Recovery-Lösungen, die die Anforderungen an das Backup sowie das Management der wachsenden Datenmengen in physischen, virtuellen und „Cloud“-Umgebungen gleichermaßen abdeckten, so ein zentrales Untersuchungsergebnis. In solchen hybriden Umgebungen sehe die überwiegende Mehrheit der deutschen IT-Manager die größten Herausforderungen und 74 Prozent im Transfer von Daten. 69 Prozent der befragten deutschen Unternehmen meinten zudem, dass die Kosten durch verschiedene Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen eine Herausforderung für ihr Unternehmen darstellten – weltweit setzten mehr als die Hälfte (56 Prozent) aller befragten Unternehmen unterschiedliche Lösungen für das Backup von virtuellen und physikalischen Maschinen ein. Gleichzeitig fielen in den befragten deutschen Unternehmen deutlich mehr Daten an als im internationalen Vergleich, was die Situation noch verschärfe. Nach Angaben der befragten deutschen Unternehmen würden täglich 161 GB an neuen Daten gesichert; nur Japan liege hier mit 162 GB leicht darüber, während sich der weltweite Durchschnitt bei rund 106 GB einpendele. Alle befragten Unternehmen nutzten zudem meistens zwei oder sogar drei unterschiedliche Backup-Tools, was in der Konsequenz zu einem komplexen Disaster-Recovery-Prozess führe.
Weitere Informationen zum Thema:
Acronis
Der Acronis Global Disaster Recovery Index: Internationale Untersuchungsergebnisse
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren