Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Januar 20, 2011 14:07 - noch keine Kommentare
Internationale Spitzenposition für deutschen Mittelstand in weltweiter Backup-Studie
Störungen und Fehler aber beim Backup virtueller Umgebungen ebenso häufig wie beim Backup physikalischer Maschinen
[datensicherheit.de, 20.01.2011] Acronis, ein Anbieter von Backup-, Recovery- und Security-Lösungen für physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen, hat eine weltweite Untersuchung zum Vertrauen von IT-Managern in ihre bestehenden Backup-Strategien durchgeführt:
Auf Basis der Ergebnisse wurde der erste „Global Disaster Recovery Index“ erstellt, in dem Deutschland die Spitzenposition einnimmt. Demnach sehen insbesondere deutsche Unternehmen in sogenannten heterogenen IT-Umgebungen die größte Herausforderung für „Disaster Recovery“. Die Untersuchung wurde im Auftrag von Acronis durch das Ponemon-Institut durchgeführt. Befragt wurden IT-Manager von über 3.000 kleinen und mittelgroßen Unternehmen in weltweit 13 Ländern.
Unternehmen benötigten Backup- und Recovery-Lösungen, die die Anforderungen an das Backup sowie das Management der wachsenden Datenmengen in physischen, virtuellen und „Cloud“-Umgebungen gleichermaßen abdeckten, so ein zentrales Untersuchungsergebnis. In solchen hybriden Umgebungen sehe die überwiegende Mehrheit der deutschen IT-Manager die größten Herausforderungen und 74 Prozent im Transfer von Daten. 69 Prozent der befragten deutschen Unternehmen meinten zudem, dass die Kosten durch verschiedene Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen eine Herausforderung für ihr Unternehmen darstellten – weltweit setzten mehr als die Hälfte (56 Prozent) aller befragten Unternehmen unterschiedliche Lösungen für das Backup von virtuellen und physikalischen Maschinen ein. Gleichzeitig fielen in den befragten deutschen Unternehmen deutlich mehr Daten an als im internationalen Vergleich, was die Situation noch verschärfe. Nach Angaben der befragten deutschen Unternehmen würden täglich 161 GB an neuen Daten gesichert; nur Japan liege hier mit 162 GB leicht darüber, während sich der weltweite Durchschnitt bei rund 106 GB einpendele. Alle befragten Unternehmen nutzten zudem meistens zwei oder sogar drei unterschiedliche Backup-Tools, was in der Konsequenz zu einem komplexen Disaster-Recovery-Prozess führe.
Weitere Informationen zum Thema:
Acronis
Der Acronis Global Disaster Recovery Index: Internationale Untersuchungsergebnisse
Aktuelles, Experten - Okt. 29, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
weitere Beiträge in Experten
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
- TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
- BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren