Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Januar 20, 2011 14:07 - noch keine Kommentare
Internationale Spitzenposition für deutschen Mittelstand in weltweiter Backup-Studie
Störungen und Fehler aber beim Backup virtueller Umgebungen ebenso häufig wie beim Backup physikalischer Maschinen
[datensicherheit.de, 20.01.2011] Acronis, ein Anbieter von Backup-, Recovery- und Security-Lösungen für physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen, hat eine weltweite Untersuchung zum Vertrauen von IT-Managern in ihre bestehenden Backup-Strategien durchgeführt:
Auf Basis der Ergebnisse wurde der erste „Global Disaster Recovery Index“ erstellt, in dem Deutschland die Spitzenposition einnimmt. Demnach sehen insbesondere deutsche Unternehmen in sogenannten heterogenen IT-Umgebungen die größte Herausforderung für „Disaster Recovery“. Die Untersuchung wurde im Auftrag von Acronis durch das Ponemon-Institut durchgeführt. Befragt wurden IT-Manager von über 3.000 kleinen und mittelgroßen Unternehmen in weltweit 13 Ländern.
Unternehmen benötigten Backup- und Recovery-Lösungen, die die Anforderungen an das Backup sowie das Management der wachsenden Datenmengen in physischen, virtuellen und „Cloud“-Umgebungen gleichermaßen abdeckten, so ein zentrales Untersuchungsergebnis. In solchen hybriden Umgebungen sehe die überwiegende Mehrheit der deutschen IT-Manager die größten Herausforderungen und 74 Prozent im Transfer von Daten. 69 Prozent der befragten deutschen Unternehmen meinten zudem, dass die Kosten durch verschiedene Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen eine Herausforderung für ihr Unternehmen darstellten – weltweit setzten mehr als die Hälfte (56 Prozent) aller befragten Unternehmen unterschiedliche Lösungen für das Backup von virtuellen und physikalischen Maschinen ein. Gleichzeitig fielen in den befragten deutschen Unternehmen deutlich mehr Daten an als im internationalen Vergleich, was die Situation noch verschärfe. Nach Angaben der befragten deutschen Unternehmen würden täglich 161 GB an neuen Daten gesichert; nur Japan liege hier mit 162 GB leicht darüber, während sich der weltweite Durchschnitt bei rund 106 GB einpendele. Alle befragten Unternehmen nutzten zudem meistens zwei oder sogar drei unterschiedliche Backup-Tools, was in der Konsequenz zu einem komplexen Disaster-Recovery-Prozess führe.
Weitere Informationen zum Thema:
Acronis
Der Acronis Global Disaster Recovery Index: Internationale Untersuchungsergebnisse
Aktuelles, Experten - Jan. 24, 2025 1:00 - noch keine Kommentare
Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang
weitere Beiträge in Experten
- Laut Studie von DLA Piper wurden 2024 europaweit 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgelder verhängt
- Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen
- Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
weitere Beiträge in Branche
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Gamer geraten ins Phishing-Fadenkreuz
- DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren