Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Januar 20, 2011 14:07 - noch keine Kommentare
Internationale Spitzenposition für deutschen Mittelstand in weltweiter Backup-Studie
Störungen und Fehler aber beim Backup virtueller Umgebungen ebenso häufig wie beim Backup physikalischer Maschinen
[datensicherheit.de, 20.01.2011] Acronis, ein Anbieter von Backup-, Recovery- und Security-Lösungen für physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen, hat eine weltweite Untersuchung zum Vertrauen von IT-Managern in ihre bestehenden Backup-Strategien durchgeführt:
Auf Basis der Ergebnisse wurde der erste „Global Disaster Recovery Index“ erstellt, in dem Deutschland die Spitzenposition einnimmt. Demnach sehen insbesondere deutsche Unternehmen in sogenannten heterogenen IT-Umgebungen die größte Herausforderung für „Disaster Recovery“. Die Untersuchung wurde im Auftrag von Acronis durch das Ponemon-Institut durchgeführt. Befragt wurden IT-Manager von über 3.000 kleinen und mittelgroßen Unternehmen in weltweit 13 Ländern.
Unternehmen benötigten Backup- und Recovery-Lösungen, die die Anforderungen an das Backup sowie das Management der wachsenden Datenmengen in physischen, virtuellen und „Cloud“-Umgebungen gleichermaßen abdeckten, so ein zentrales Untersuchungsergebnis. In solchen hybriden Umgebungen sehe die überwiegende Mehrheit der deutschen IT-Manager die größten Herausforderungen und 74 Prozent im Transfer von Daten. 69 Prozent der befragten deutschen Unternehmen meinten zudem, dass die Kosten durch verschiedene Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen eine Herausforderung für ihr Unternehmen darstellten – weltweit setzten mehr als die Hälfte (56 Prozent) aller befragten Unternehmen unterschiedliche Lösungen für das Backup von virtuellen und physikalischen Maschinen ein. Gleichzeitig fielen in den befragten deutschen Unternehmen deutlich mehr Daten an als im internationalen Vergleich, was die Situation noch verschärfe. Nach Angaben der befragten deutschen Unternehmen würden täglich 161 GB an neuen Daten gesichert; nur Japan liege hier mit 162 GB leicht darüber, während sich der weltweite Durchschnitt bei rund 106 GB einpendele. Alle befragten Unternehmen nutzten zudem meistens zwei oder sogar drei unterschiedliche Backup-Tools, was in der Konsequenz zu einem komplexen Disaster-Recovery-Prozess führe.
Weitere Informationen zum Thema:
Acronis
Der Acronis Global Disaster Recovery Index: Internationale Untersuchungsergebnisse
Aktuelles, Experten, Studien - Juli 8, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
weitere Beiträge in Experten
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
- Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
Aktuelles, Branche - Juli 8, 2025 9:20 - noch keine Kommentare
Förderung sicherer Identitäten in AWS-Cloud: BeyondTrust schließt strategische Kooperationsvereinbarung
weitere Beiträge in Branche
- DarkWeb: Boom im verborgenen Internet als Eldorado für Cyberkriminalität
- Audio-Deepfakes: Zunahme der KI-Verfügbarkeit als Booster für Betrugsversuche
- Oft mehr Schein als Sein: Managed Detection and Response (MDR)
- Neuer ISACA-Leitfaden: Navigationshilfe für Unternehmen durch NIS-2- und DORA-Vorschriften
- Android-Smartphones: Bedrohungen nehmen sprunghaft zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren