Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Montag, April 28, 2014 18:38 - noch keine Kommentare
Internet Explorer: Stellungnahme der ENISA zur kürzlich bekanntgewordenen Anfälligkeit des Browsers
Bisher kein „Patch“ verfügbar
[datensicherheit.de, 28.04.2014] Bezugnehmend auf die Warnungen von Microsoft am Sonntag, dass eine bisher unbekannte Schwachstelle in allen unterstützten Versionen des Internet Explorers (IE) ausgenutzt wird, die alle unterstützten Versionen von IE betrifft, und heimlichen Zugriff auf verwundbare Computer gewährt, kommentiert ENISA:
- Zur Klarstellung, ENISA ist kein operativer CERT, sondern ein Expertisezentrum, und kann dennoch eine kurze Situationsanalyse sowie ein Kommentar abgeben.
- Dies ist eine ernsthafte 0-Tag Attacke auf die Gesellschaft, „in-the-wild“ Attacke, welche zeigt, dass es keine 100%ige Sicherheit gibt und wie anfällig die Gesellschaft sein kann, wenn Sicherheit nicht frühzeitig angegangen wird. Daher setzen wir uns für eine „Sicherheit-vom-Design“ Strategie im Softwareprozess der Industrie ein.
- Dies ist eine signifikante Bedrohung für IE Nutzer, da es keine Schnellreparatur oder „Patch“ gibt.
- Anwender, die die oben genannten Risiken vermeiden wollen, sollten vorübergehend auf einen anderen Browser umsteigen, bis die Sicherheitslücke behoben wurde.
- Nutzer sollten ihre Systeme absichern und aktualisieren.
- Viele Anwender haben zwei verschiedene Browser installiert, daher sollten sie einfach umstellen können. Falls nicht, sollte dies ein guter Grund sein, einen weiteren Browser zu installieren, falls dieser benötigt wird.
- Falls dies nicht möglich ist, sollten IE Nutzer sicherstellen, dass sie EMET 4.1 oder 5.0 installiert und alle risikomindernden Maßnahmen eingeschaltet sowie VML und Flash ausgeschaltet sind.
- Der erweiterte Sicherheitsmodus (Enhanced Protection Mode, EPM) im IE sollte aktiviert sein. EPM wurde in der IE Version 10 eingeführt.
- Anwender sollten immer im Internet im eingeschränkten Anwender Modus und niemals mit dem Systemadministrator Account surfen.
- Eine der größten Probleme mit dieser Anfälligkeit ist, dass Windows XP Anwender dieser Bedrohung ausgeliefert sind, da kein Sicherheitsupdate für XP veröffentlicht wird (End of life).
- Da dies ungefähr 26% des kompletten Browsermarktes betrifft, zeigt dies, wie wichtig Cybersicherheit für die heutige Gesellschaft und Wirtschaft ist.
- Der Sicherheitsfirma FireEye zufolge hat eine unbekannte Gruppe von Hackern bereits gezielte Anfriffe auf Individuen und Organisationen unternommen.Da die Anfälligkeit zunehmend bekannter wird, aufgrund der Tools und Attacken, kann sich diese bald ausbreiten.
- Der Marktanteil vom Internet Explorer ist von 40% vor ein paar Jahren auf nun ungefähr 25% gefallen.
- Dennoch, in Europa sind Mozilla und Google Chrome the meistverwendeten Browser, während Anzeichen von stärkerem Nutzen des IE insbesondere in Dänemark, Grönland, Teilen Italiens, den Niederlanden und Monaco zu verzeichnen sind. Gleichwohl hat der IE einen beträchtlichen Anteil and Nutzervorzügen in der EU, daher ist Obacht nötig.
- IE ist vorrangig der Top-Browser in z.B. China, Angola und Grönland. [1]
Der Geschäftsführende Direktor der ENISA, Professor Udo Helmbrecht, kommentierte: „Wir müssen mehr in die Vorbeugung und Bereitschaft zur Cybersicherheit investieren und EU Einrichtungen mit den richtigen Ressourcen ausstatten, wenn wir die Wirtschaft und die moderne Gesellschaft von Europa schützen wollen.
Wir halten den Zugang zum Internet für selbstverständlich, doch trotz über 40 Jahre seit der Erfindung, und den 20 Jahren, in denen wir vom Internet abhängig waren, haben wir noch viel an Sicherheits-Hausaufgaben zu erledigen, wenn wir die Vorzüge des Internets genießen wollen.“
Weitere Informationen zum Thema:
ENISA (European Union Agency for Network and Information Security)
ENISA auf Deutsch
[1] http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Countries_by_most_used_web_browser.svg
datensicherheit.de, 05.02.2014
Standardisierte Betriebsabläufe zur Bewältigung multinationaler Cyber-Krisen
Aktuelles, Experten - Juli 3, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
weitere Beiträge in Experten
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren