Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, September 17, 2014 21:40 - 3 Kommentare
it-sa 2014: Datensicherheit als strategisches Ziel für Entscheider
Kontingent an Freikarten für unsere Leser – datensicherheit.de als Medienpartner vertreten
[datensicherheit.de, 17.09.2014] Im Vorfeld der „it-sa 2014“, im Juli 2014, meldete der DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand Alarmierendes: Das Sicherheitsbewusstsein von Unternehmen sei weiterhin unzureichend, teilweise sogar rückläufig! Die Verbreitung von IT-Diensten habe in den vergangenen Jahren in allen Unternehmensbereichen zugenommen, gemessen an der zunehmenden Digitalisierung hätten die Maßnahmen zur Sicherung der IT-Systeme jedoch nicht Schritt halten können.
Es ist also noch längst nicht alles gesagt und gezeigt – Datensicherheit bleibt in der Digitalen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts eine Daueraufgabe, ist sie doch Basis der Wertschöpfung unserer Volkswirtschaft. Aber auch auf den konkreten Einzelfall heruntergebrochen bedeutet Datensicherheit ein strategisches Ziel für die Entscheider auch in den kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sowie bei Institutionen und Behörden. Die zahlreichen Schadensfälle allein der letzten Wochen, von denen datensicherheit.de nur eine Auswahl thematisiert hat, lassen keine vernünftigen Zweifel an der Notwendigkeit, sich mit Prävention, Schutz- und Sicherungsmaßnahmen sowie Notfall- und Wiederanlaufplanung vertraut zu machen. Eine gute Gelegenheit dafür ist die kommende „it-sa“ in Nürnberg, die wieder als Messe und Kongress konzipiert ist.
datensicherheit.de ist wieder Medienpartner
Interessierten Lesern bietet datensicherheit.de im Rahmen eines gewissen Kontingents Freikarten an. Besuchen Sie die Herausgeber am Stand 515 in Halle 12.0 vom 7. bis zum 9. Oktober 2014. Melden Sie sich per E-Mail bitte bei redaktion [at] datensicherheit [dot] de – im Rahmen der Verfügbarkeit erhalten Sie dann einen Online-Registrierungscode (ohne Gewähr).
Weitere Informationen zum Thema:
it-sa 2014
Die IT-Security Messe und Kongress / 7. – 9. Oktober 2014 – Nürnberg
datensicherheit.de, 03.06.2014
DsiN-Jahreskongress 2014: Deutschland sicher im Netz will digital mündigen Bürger
DsiN SICHERHEITSMONITOR MITTELSTAND 2014
IT-Sicherheitslage 2014 in Deutschland
Theiners Talk
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Branche - Jan 18, 2021 20:51 - noch keine Kommentare
XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
weitere Beiträge in Branche
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren