Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Montag, September 10, 2018 16:21 - noch keine Kommentare
it-sa 2018: Brabbler bringt seinen Business Messenger auf den Desktop
„ginlo @work“ jetzt auch für Desktop-PCs zur Verfügung / Auf der it-sa 2018 präsentiert das Unternehmen erstmals die Beta-Version eines Windows-Clients.
[datensicherheit.de, 10.09.2018] Der nach Unternehmensangaben hochsichere vollverschlüsselte Messenger der Brabbler AG für Unternehmen lässt sich zusätzlich zu iOS- und Android-Smartphones nun auch auf Windows-PCs nutzen. Auf der it-sa 2018 zeigt das Unternehmen den neuen Windows-Client von „ginlo @work“. Der vollwertige Desktop-Client funktioniert wie die mobile App und kann parallel zu ihr eingesetzt werden. Unternehmen können ihn ab sofort in einer Beta-Version testen.
Im Gegensatz zu den Desktop-Clients vieler anderer Messenger arbeitet die Lösung von Brabbler – abgesehen von der Erstregistrierung – völlig unabhängig von der mobilen App. Sie lässt sich auch dann nutzen, wenn das Smartphone ausgeschaltet oder nicht mit dem Internet verbunden ist. Zudem handelt es sich – ebenfalls im Unterschied zu vielen anderen Anbietern – um einen Windows-nativen und keinen Browser-basierten Client. Da dadurch keine geheimen privaten Schlüssel im Browser verarbeitet werden müssen, soll ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet sein.
Eine weitere Neuerung ist das erweiterte Administrationstool von „ginlo @work“. Neue Management-Funktionen sollen IT-Abteilungen die Verwaltung großer Nutzerzahlen erleichtern.
Der Business Messenger von Brabbler ist seit Januar 2018 auf dem Markt. Er bietet Nutzern alle Funktionen des modernen Messagings, gewährleistet dabei aber eine zu hundert Prozent vertrauliche Kommunikation. Eine einzigartige hierarchische Verschlüsselungsmethode gibt Unternehmen ein zentrales Archiv bei voller Datenhoheit an die Hand. Selbst Brabbler als Anbieter der Lösung hat keine Möglichkeit, Zugriff auf die Daten der Anwender zu erlangen. Zudem kann die Lösung in vollem Einklang mit der DSGVO genutzt werden.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 20.08.2018
Datenhoheit versus Datenschutz in der digitalen Kommunikation
datensicherheit.de, 29.07.2018
DSGVO: Hohe Bekanntheit bei geringer Wertschätzung
datensicherheit.de, 25.07.2018
Nutzer klagen über nachlässigen Datenumgang von Facebook
datensicherheit.de, 23.03.2018
Die sieben häufigsten Fehler der digitalen Kommunikation
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren