Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Montag, September 10, 2018 16:21 - noch keine Kommentare
it-sa 2018: Brabbler bringt seinen Business Messenger auf den Desktop
„ginlo @work“ jetzt auch für Desktop-PCs zur Verfügung / Auf der it-sa 2018 präsentiert das Unternehmen erstmals die Beta-Version eines Windows-Clients.
[datensicherheit.de, 10.09.2018] Der nach Unternehmensangaben hochsichere vollverschlüsselte Messenger der Brabbler AG für Unternehmen lässt sich zusätzlich zu iOS- und Android-Smartphones nun auch auf Windows-PCs nutzen. Auf der it-sa 2018 zeigt das Unternehmen den neuen Windows-Client von „ginlo @work“. Der vollwertige Desktop-Client funktioniert wie die mobile App und kann parallel zu ihr eingesetzt werden. Unternehmen können ihn ab sofort in einer Beta-Version testen.
Im Gegensatz zu den Desktop-Clients vieler anderer Messenger arbeitet die Lösung von Brabbler – abgesehen von der Erstregistrierung – völlig unabhängig von der mobilen App. Sie lässt sich auch dann nutzen, wenn das Smartphone ausgeschaltet oder nicht mit dem Internet verbunden ist. Zudem handelt es sich – ebenfalls im Unterschied zu vielen anderen Anbietern – um einen Windows-nativen und keinen Browser-basierten Client. Da dadurch keine geheimen privaten Schlüssel im Browser verarbeitet werden müssen, soll ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet sein.
Eine weitere Neuerung ist das erweiterte Administrationstool von „ginlo @work“. Neue Management-Funktionen sollen IT-Abteilungen die Verwaltung großer Nutzerzahlen erleichtern.
Der Business Messenger von Brabbler ist seit Januar 2018 auf dem Markt. Er bietet Nutzern alle Funktionen des modernen Messagings, gewährleistet dabei aber eine zu hundert Prozent vertrauliche Kommunikation. Eine einzigartige hierarchische Verschlüsselungsmethode gibt Unternehmen ein zentrales Archiv bei voller Datenhoheit an die Hand. Selbst Brabbler als Anbieter der Lösung hat keine Möglichkeit, Zugriff auf die Daten der Anwender zu erlangen. Zudem kann die Lösung in vollem Einklang mit der DSGVO genutzt werden.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 20.08.2018
Datenhoheit versus Datenschutz in der digitalen Kommunikation
datensicherheit.de, 29.07.2018
DSGVO: Hohe Bekanntheit bei geringer Wertschätzung
datensicherheit.de, 25.07.2018
Nutzer klagen über nachlässigen Datenumgang von Facebook
datensicherheit.de, 23.03.2018
Die sieben häufigsten Fehler der digitalen Kommunikation
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren