Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 13, 2023 20:02 - noch keine Kommentare
it-sa 2023: NürnbergMesse meldet erfolgreichen Abschluss
19.449 Fachbesucher kamen zur diesjährigen it-sa
[datensicherheit.de, 13.10.2023] Die NürnbergMesse zeigt sich zum Abschluss der „it-sa 2023“ wie schon zu deren Beginn sehr zufrieden: Zwischen dem 10. und 12. Oktober 2023 wurden 19.449 Fachbesucher registriert (30% mehr als im Vorjahr) – diese kamen demnach aus 55 Ländern – und 795 Aussteller aus 30 Ländern haben in drei voll belegten Hallen ihre Produkte, Dienstleistungen bzw. Informationen dargeboten. Zu den Höhepunkten im Rahmenprogramm habe wie schon in den Jahren zuvor die „Special Keynote“ gehört; diesmal „Hacking the Hackers“ des Kriminal- und Geheimdienstanalysten Mark T. Hofmann.

Foto: NürnbergMesse
Nach der it-sa ist vor der it-sa…
it-sa Expo&Congress mit neuen Bestmarken
Frank Venjakob kommentiert den erfolgreichen Verlauf: „Die ,it-sa Expo&Congress’ setzt neue Bestmarken!“ Mehr Aussteller und mehr Fläche als je zuvor in drei ausgebuchten Hallen hätten die hohe Relevanz für die IT-Sicherheitsbranche erneut unterstrichen.
Auch für IT-Sicherheitsverantwortliche sei die „it-sa“ die erste Adresse für den Austausch zu Fragen der Cyber-Sicherheit: „30 Prozent mehr Besucher im Vergleich zur letzten Ausgabe und die hohe Internationalität machen das deutlich.“
Der Zuwachs internationaler Besucher sei 2023 besonders hoch ausgefallen: „Es kamen 29 Prozent mehr Besucher aus dem Ausland, vor allem aus europäischen Ländern.“ Die aktive Nutzung der Digitalplattform „it-sa 365“ zeigt laut Venjakob, dass sich Präsenz-Messeerlebnis und Online-Angebote erfolgreich verbinden lassen.
Bewährtes Rahmenprogramm der it-sa: Offene Foren mit Special Keynote
Rund 370 Forenbeiträge boten in bewährter Weise ein umfassendes Informationsangebot zu technischen Themen, regulatorischen und rechtlichen Entwicklungen und neuen Herausforderungen wie der wachsenden Bedrohung durch KI-gestützte Angriffe.
Auch der Fachkräftemangel wurde thematisiert: „Wie können Frauen für Berufe im IT-Sicherheitssektor begeistert und gewonnen werden?“ Zu dieser Frage fanden drei Panel-Diskussionen der Reihe „Women in Cybersecurity“ statt. Fazit: Unternehmen seien gefragt, Angebote zu machen, die Frauen fördern, um ihr besonderes Potenzial für die Cybersecurity nutzbar zu machen.
Mark T. Hofmann, ein Kriminal- und Geheimdienstanalyst, ging in seinem Vortrag „Hacking the Hackers“ im Rahmen der „Special Keynote“ auf die Psychologie der Täter ein und zeigte auf, wie mit Wissen über Cyber-Kriminelle die eigene „Human Firewall“ gestärkt werden könnte. Diese „Special Keynote“ wurde, wie die anderen englischsprachigen Beiträge im Internationalen Forum, live auf „it-sa 365“ online übertragen. Für Nutzer der „it-sa 365“ seien in Kürze alle Beiträge der offenen Foren auch „on demand“ verfügbar.
ATHENE Startup Award UP23@it-sa, Bitkom-Kooperation und Congress@it-sa
Quantum Optics Jena ging als der diesjährige Sieger des „ATHENE Startup Award UP23@it-sa“ hervor – das junge Unternehmen habe im „Pitch“ mit seiner Lösung für den Quanten-Schlüsselaustausch (Quantum Key Distribution, QKD) überzeugen können und wurde mit einem Preisgeld von 5.000 Euro (Sponsor: Deutsche Telekom Security) belohnt. Platz 2 mit 2.500 Euro Preisgeld (Kaspersky) und Rang 3 mit 1.250 Euro (Infinigate) gingen an Enclaive und Mondoo.
Die Kooperation zwischen dem Digitalverband Bitkom und der NürnbergMesse als Veranstalter der „it-sa“ wurde im Rahmen eines hochrangig besetzten VIP-Rundgangs per Vertragsunterzeichnung verlängert. Der Bitkom begleitet damit für weitere drei Jahre neben dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die „it-sa“ als ideeller Träger.
Der „Congress@it-sa“ bot mit rund 50 Angeboten ein vielseitiges Fachprogramm zum Wissenstransfer abseits des Messetrubels. Traditionell fand wieder die Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten der Länder und Kommunen im Rahmen des begleitenden Kongresses statt, die sich an IT-Sicherheitsverantwortliche in der Verwaltung richtet.
it-sa 365 soll IT-Security-Community an 365 Tagen im Jahr verbinden
Nach der Auflage 2023 soll die „it-sa 365“ die IT-Security-Community im digitalen Raum verbinden: „Zu den wichtigsten Terminen zählen die ,IT Security Talks‘ im April und Juni 2024. Anbieter präsentieren sich hier online, um Produkte und Lösungen vorzustellen und sich mit IT-Sicherheitsverantwortlichen zu vernetzen.“ Vorgesehen sind dafür der 16. bis 18. April und der 11. bis 13. Juni 2024.
Zahlreiche weitere Formate und der „Digital Preview Day“ sowie die Messevorschau im Vorfeld der kommenden „it-sa Expo&Congress 2024“ sollen das Angebot ergänzen. Damit soll die „it-sa 365“ für eine wachsende Zahl von Nutzern („derzeit rund 13.300“) den Bogen zur nächsten Ausgabe des jährlichen Branchentreffs schlagen.
Bereits während der Messe hätten ausstellende Unternehmen ihre Beteiligungsmöglichkeiten für die kommende Ausgabe 2024 am „Prebooking-Stand“ sichern können. Deutlich mehr als die diesjährige Fläche sei damit erneut belegt worden. Viele Aussteller planten gar die Vergrößerung der Standfläche. Um dem weiter steigenden Interesse nachzukommen, soll zur „it-sa 2024“ die Halle 9 neu hinzukommen und damit die aus den letzten Jahren bekannte Konstellation aus den Hallen 6, 7 und 7A im Messezentrum Nürnberg ergänzen. Die nächste „it-sa Expo&Congress“ wird nach Angaben des Veranstalters vom 22. bis 24. Oktober 2024 stattfinden.
Weitere Informationen zum Thema:
it-sa Expo&Congress – Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit
Trends & Innovationen der IT-Securitybranche
datensicherheit.de, 10.10.2023
BSI-Präsidentin: Deutschland sollte Cyber-Nation werden / Claudia Plattner fordert intensiven Austausch angesichts der hohen und immer komplexer werdenden Cyber-Bedrohungslage
datensicherheit.de, 10.10.2023
it-sa 2023 gestartet: Starker Andrang gleich am ersten Messetag / Vom 10. bis 12. Oktober 2023 präsentieren sich auf dem Nürnberger Messegelände 797 Aussteller aus 31 Ländern
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 18, 2025 16:08 - noch keine Kommentare
Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
weitere Beiträge in Branche
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
- Ransomware aus der Adler-Perspektive: Definition, Angriffsphasen und Tipps zur Prävention
- Faxgeräte als vermeintliches Symbol der Rückständigkeit: Retarus-CEO fordert mehr Realitätssinn in der Digitalisierungsdebatte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren