Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, Dezember 5, 2023 21:14 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit und Gesetze als Spannungsfeld – Unternehmen müssen handeln
Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch den it’s.BB e.V., lädt zur nächsten „Awareness“-Online-Veranstaltung am 13. Dezember 2023 ein
[datensicherheit.de, 05.12.2023] Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch den it’s.BB e.V., lädt zur nächsten „Awareness“-Veranstaltung ein: „IT-Sicherheit + Gesetze = Was Unternehmen jetzt tun müssen“ in Zusammenarbeit mit der IHK Berlin am 13. Dezember 2023 ein:

Abbildung: it’s.BB e.V.
it’s.BB und IHK Berlin laden zum Web-Seminar am 13.12.2023 ein
IT-Sicherheit + Gesetze = Was Unternehmen jetzt tun müssen
Das Web-Seminar findet statt
am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023 von 16.00 bis 17.00 Uhr
via „MS-Teams“-Plattform. Teilnahme kostenlos – Anmeldung erforderlich.
Die zunehmende Bedeutung der Cyber-Sicherheit ist unbestreitbar, denn Unternehmen sind mit einer komplexen IT-Bedrohungslandschaft durch schwer einzuschätzende Gegner konfrontiert. Dem stetig wachsenden Schaden durch Cyber-Kriminalität sollen europäische und nationale Gesetze entgegenwirken, die konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Cyber-Sicherheit für ein breites Spektrum von Unternehmen vorschreiben. „Diese führen jedoch zunächst zu einer allgemeinen Verunsicherung im Markt, nicht zuletzt durch komplexe Anforderungen und umfangreiche Sanktionsmöglichkeiten.“
Cyber-Sicherheitsgesetze lassen sich auf überschaubare IT-Maßnahmenpakete zurückführen
Der Fokus des Vortrags liege nicht auf den Hürden, sondern auf Lösungen, um sich strategisch und effektiv gegen Bedrohungen zu positionieren. Anhand der Cyber-Sicherheitsgesetze DSGVO, NIS2 und EU-CRA soll aufgezeigt werden, „dass sich diese auf eine Reihe von überschaubaren Maßnahmenpaketen zurückführen lassen, die für jedes Unternehmen sinnvoll sind“.
Agenda (ohne Gewähr)
16.00-16.45 Uhr
- Begrüßung
- Allgemeine Übersicht der IT-Sicherheitslage
- Überblick EU- und nationale Cyber-Sicherheitsgesetze
- Anforderung an Unternehmen
Harald Fladischer, neXenio GmbH
Daniel Augustin, Secure Systems Engineering GmbH
16.45-17.00 Uhr
Fragen / Diskussion / Abschluss
Weitere Informationen zum Thema und Anmeldung:
eventbrite
Mittwoch, 13. Dezember / IT-Sicherheit + Gesetze = Was Unternehmen jetzt tun müssen?
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 2, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
weitere Beiträge in Experten
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 3, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
weitere Beiträge in Branche
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren