Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, Juni 27, 2017 20:15 - noch keine Kommentare
Kanon singend gegen die Vorratsdatenspeicherung protestieren
Digitalcourage e.V. veranstaltet Mahnwache vor dem Reichstagsgebäude am 29. Juni 2017
[datensicherheit.de, 27.06.2017] „Es ist 5 vor 12!“, so der Digitalcourage e.V. in einer aktuellen Stellungnahme zur Vorratsdatenspeicherung, die am Sonnabend, den 1. Juli 2017 offiziell beginnen soll.
Politik soll von grundrechtswidrigem Gesetz abrücken
Dann werden Telefon und Internetverbindungen überwacht, warnt Digitalcourage: „Auf Argumente, Urteile und Grundrechte pfeift die Bundesregierung seit Jahren.“ In der letzten Woche hatte der Münchner Kommunikations-Anbieter SpaceNet mit einer Klage erreicht, dass er nicht speichern muss – aber Kunden aller anderen Anbieter bringe das nichts.
Dafür müsse die Politik von dem grundrechtswidrigen Gesetz abrücken. Deshalb soll jetzt „gemeinsam Druck“ gemacht werden: Die „Große Koalition“ solle endlich begreifen, dass man sich „Überwachung niemals gefallen“ lassen werde – es gelte, die Vorratsdatenspeicherung endgültig zu „versenken“.
Mahnwache am kommenden Donnerstag
Aufgerufen wird zum „Protest gegen Vorratsdatenspeicherung“ am 29. Juni 2017 vor dem Bundestag (Westseite des Reichstagsgebäudes). Das Eintreffen der Teilnehmer ist für 11.45 vorgesehen, damit dann um „5 vor 12“, also 11.55 Uhr, begonnen werden kann.
Dies werde „kein Schönwetter-Protest“: Der Himmel über Berlin werde vermutlich finster sein, womöglich gebe es starken Regen – man möge also mit „dunklen „Schirmen und festem Schuhwerk“ kommen.
Es gehe darum, der Politik, den Medien und der Öffentlichkeit klarzumachen, dass anlasslose Massenüberwachung falsch sei – diese unterminiere nicht nur Freiheit und Grundrechte, sondern sei auch ineffektiv.
Noch Mitsänger für den „Aktions-Chor“ gesucht
Der „Aktions-Chor“ brauche noch dringend Mitsänger – deren Treffen sei dort bereits um 11.15 Uhr.
Gesungen werden soll zur bekannten Kanon-Melodie von „Heyo, spann den Wagen an“:
Heyo, fürchtet Ihr euch sehr?
Unser Land das wird totalitär –
Stoppt die Vorratsdaten, stoppt die Vorratsdaten!
Weitere Informationen zum Thema:
digitalcourage
Protest: Weg mit Vorratsdatenspeicherung! (Do. 29. Juni 2017, Berlin)
Aktuelles, Experten, Studien - Juli 9, 2025 7:14 - noch keine Kommentare
Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
weitere Beiträge in Experten
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 9, 2025 7:02 - noch keine Kommentare
ePA-Einführung voraus – doch Gesundheitsdienstleister kämpfen noch immer mit IT-Problemen
weitere Beiträge in Branche
- Der Fluch der ständigen Verfügbarkeit im Urlaub
- Förderung sicherer Identitäten in AWS-Cloud: BeyondTrust schließt strategische Kooperationsvereinbarung
- DarkWeb: Boom im verborgenen Internet als Eldorado für Cyberkriminalität
- Audio-Deepfakes: Zunahme der KI-Verfügbarkeit als Booster für Betrugsversuche
- Oft mehr Schein als Sein: Managed Detection and Response (MDR)
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren