Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Montag, Februar 28, 2011 22:44 - noch keine Kommentare
KASTEL: Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit am KIT soll ganzheitlich sichere Systeme entwickeln
„Kompetenzzentrum für Angewandte Sicherheits-Technologie“ bündelt verschiedene Teildisziplinen
[datensicherheit.de, 28.02.2011] Intelligente Infrastrukturen, Cloud Computing und die Öffentliche Sicherheit stellen informationstechnische Systeme in Sicherheitsfragen vor gewaltige Herausforderungen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat nun drei Kompetenzzentren ausgewählt, die Deutschland dazu verhelfen sollen, sich diesen großen Zukunftsfragen langfristig stellen zu können:
So entsteht das „Kompetenzzentrum für Angewandte Sicherheits-Technologie“ (KASTEL) als eines dieser Zentren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT); die beiden anderen sind in Darmstadt und Saarbrücken angesiedelt.
Diese drei strategisch und langfristig ausgerichteten Zentren wird das BMBF mit insgesamt etwa 17 Millionen Euro für zunächst vier Jahre fördern. Ziel sei es, die Expertise deutscher Forschung und Industrie in Fragen der „Cybersicherheit“ zu stärken.
Das KASTEL bündelt verschiedene Teildisziplinen der IT-Sicherheit und deren Anwender. Im Kern geht es dabei um die Fragen „Was ist Sicherheit?“ und „Welche Anforderungen an die Sicherheit und den Datenschutz stellen Anwendungsfelder wie Intelligente Stromversorgung (Smart Grids), Cloud Computing und IT-gestützte Maßnahmen im Bereich der Öffentlichen Sicherheit?“. Das Arbeitsgebiet von KASTEL umfasst somit rechtliche, gesellschaftliche und technische Fragen – so gelte es beipielsweise bei der Überwachung des Öffentlichen Raumes immer auch den Datenschutz zu berücksichtigen.
In Ergänzung zum klassischen Schutz der Peripherie müssten auch Bedrohungen von innen abgewehrt werden, so Prof. Müller-Quade, Leiter des „Instituts für Kryptographie und Sicherheit“ am KIT, einer der Initiatoren von KASTEL. Es genüge heute nicht mehr, die Sicherheit von Teilsystemen zu betrachten. KASTEL bündele daher die Kompetenzen verschiedener Disziplinen mit dem Ziel, ganzheitlich sichere Systeme zu entwickeln -zunächst in Form von Prototypen.
Weitere Informationen zum Thema:
KIT, Monika Landgraf, 28.02.2011
KIT wird Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit / Zuschlag vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für KASTEL
Aktuelles, Experten, Studien - Sep 22, 2023 10:40 - noch keine Kommentare
Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
weitere Beiträge in Experten
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- Bundesdatenschutzgesetz: Novelle sieht Datenschutzkonferenz als etabliertes Format an
Branche, Aktuelles, Studien - Sep 21, 2023 12:32 - noch keine Kommentare
Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Cyber-Kriminalität in Deutschland: Für 2023 wieder Schäden im Wert von über 200 Milliarden Euro erwartet
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren