Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Freitag, September 11, 2009 19:11 - noch keine Kommentare
Klarstellung des Bundesdatenschutzbeauftragten: Stellenwert des Datenschutzes steigt
Peter Schaar kritisiert fragwürdige Interpretation der dbb-Umfrage zur Sicherheit in Deutschland
Angeblich fänden die Deutschen ihre Sicherheit wichtiger als den Datenschutz – drei Viertel hielten es für zumutbar, dass im Internet der Datenschutz außer Kraft gesetzt werde, um Missbrauch zu verhindern… Dies sei u.a. in der Rheinischen Post zu lesen gewesen, schrieb der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar in seinem Blog am 11.09.2009:
Die Medien bezögen sich auf eine im Auftrag des Deutschen Beamtenbundes vom Meinungsforschungsinstitut Forsa durchgeführte Umfrage, die der dbb-Bundesvorsitzende u.a. so vorgestellt habe: „Zwei Drittel aller Bundesbürger meinen, der Staat tue nicht genug zur Kriminalitätsbekämpfung… Besonders im Bereich der Internetkriminalität wird das Sicherheitsbedürfnis der Menschen offenbar unterschätzt. Hier rangiert bei den Bürgern Sicherheit vor Datenschutz. Eine Drei-Viertel-Mehrheit findet eine Einschränkung des Datenschutzes akzeptabel, wenn dadurch kriminelle Machenschaften wie Kinderpornographie oder Rechtsextremismus im Web eingedämmt werden können.“
Es sei lohnend, sich die Umfrage etwas genauer anzusehen. Schon in der ersten Übersicht finde sich das bemerkenswerte Ergebnis, dass auf die Frage nach den „wichtigsten Aufgaben des Staates“ auf Platz 1 (mit 64 % Zustimmung) die Wahrung der Bürgerrechte stehe, zudem hielten inzwischen 53 % der Bundesbürger den Schutz der persönlichen Daten vor Missbrauch für genauso wichtig wie die Bekämpfung der Kriminalität. Der Datenschutz rangiere damit weit vor der Bekämpfung des weltweiten Terrorismus (46 %)! Der Stellenwert des Datenschutzes habe im letzten Jahr sogar stärker zugenommen (+7%) als jedes andere Thema.
Quelle: BfDI, 11.09.2009
Originalartikel unter: PETER SCHAAR. Der Blog / Ist den Deutschen der Datenschutz egal?
Weitere Informationen zum Thema:
dbb beamtenbund und tarifunion, 10.09.2009
dbb Umfrage zur Sicherheit in Deutschland: Bürgern geht Sicherheit vor Datenschutz
Aktuelles, Experten - Jun 8, 2023 21:19 - noch keine Kommentare
Bußgelder: Europäischer Datenschutzausschuss hat endgültige Leitlinien angenommen
weitere Beiträge in Experten
- NIS2 – Neue Richtlinie für Cybersicherheit
- Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren