Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Sonntag, Juni 17, 2012 14:08 - noch keine Kommentare
Kritik des BITKOM an Plänen zur Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger
Ökonomische wie gesellschaftliche Auswirkungen bisher völlig unklar
[datensicherheit.de, 17.06.2012] Das Bundesjustizministerium hat nun einen Gesetzentwurf zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes vorgelegt, der ein sogenanntes Leistungsschutzrecht für Presseverleger vorsieht.
Der BITKOM bewertet diesen kritisch:
Bislang sei völlig unklar, wie sich ein Leistungsschutzrecht sowohl ökonomisch als auch gesellschaftlich auswirken werde, warnt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Der Gesetzentwurf wirke trotz der langen Reifezeit wie ein „Schnellschuss“ und lasse viel Deutungsspielraum offen. So werde nicht klar definiert, was mit einer „gewerblichen“ Veröffentlichung gemeint sei, und der Begriff „Presseverleger“ lasse trotz Definition Fragen offen, kritisiert Dr. Rohleder. Ohne Klarheit im Gesetz müsse man jedoch eine „Prozesswelle“ fürchten. Da auch kleine Teile von journalistischen Texten – sogenannte „Snippets“ – explizit geschützt würden, sei zu befürchten, dass in Suchmaschinen die Suchergebnisse von Presseseiten künftig entweder gar nicht mehr gelistet bzw. nicht mehr mit gewohntem Teaser versehen würden. Das könnte dann faktisch erst nach einem Jahr geschehen, wenn das geplante Leistungsschutzrechts abgelaufen ist.
Aus Sicht des BITKOM bremst ein Leistungsschutzrecht innovative Technologien und Dienste. Ähnlich wie bei Geoinformationsdiensten gehe Deutschland auch hier wieder einmal einen „Sonderweg“.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Okt. 24, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 24, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
weitere Beiträge in Branche
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren