Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, September 12, 2018 13:42 - noch keine Kommentare
Künstlicher Intelligenz: Sicherer Einsatz im digitalen Transformationsprozess
Gründung des Artificial Intelligence Hubs (AI Hub) im Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.
[datensicherheit.de, 12.09.2018] Systeme und Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) sind in der Gegenwart angekommen und werden die Zukunft nachhaltig prägen. Die Debatte wird dabei jedoch von Akteuren wie den USA und China bestimmt, Deutschland liegt im internationalen Vergleich zurück. Der für Dezember 2018 geplante ‚Masterplan Künstliche Intelligenz‘ der Bundesregierung soll von daher die Forschung und Nutzung von KI fördern, und die damit einhergehende Transformation für Unternehmen und Politik unter den Aspekten Freiheit, Sicherheit und Fortschritt ermöglichen. Neben solcher Initiativen bedarf es auch sektorenübergreifender Gremien, um die gesamte Dimension von KI zu begreifen und voranzutreiben. Aus diesem Grund hat sich am Mittwoch, den 12. September 2018, der Hub Artificial Intelligence (AI Hub) im Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. konstituiert.
„Wenn man sich nicht rechtzeitig der Dimensionen neuer Technologien annimmt, wird das Entwicklungstempo die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Strukturen überfordern“, erläutert Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. „Deswegen befasst sich der AI-Hub gemeinsam mit Entscheidern und erfahrenen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft mit den Herausforderungen sowie den Potentialen der Anwendung von KI. Wir werden als Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. dabei insbesondere den kritischen Prozessenabler Cyber-Sicherheit fokussieren. KI-Technologien können die Cybersicherheitsarchitektur massiv stärken, aber in falschen Händen zu einer ernsten Bedrohungslage führen.“
„Der AI-Hub wird sich nicht nur mit den bekannten Dimensionen von technischen Möglichkeiten bis hin zu deren Einflüsse auf den Alltag beschäftigen. Wir wollen gleichermaßen etwa ethische Aspekte und datenschutzrechtliche Implikationen einbringen und dabei Entwicklern sowie Endanwender der künstlichen Intelligenz als kritischer Betrachter aber auch als Impulsgeber zur Seite stehen“, ergänzt Marc Pickardt, Leiter des AI-Hubs.
Aktuelles, Experten - Apr. 22, 2025 17:20 - noch keine Kommentare
Neue Bundesregierung in der Pflicht: KRITIS müssen jetzt geschützt werden
weitere Beiträge in Experten
- Wildauer Verkehrswissenschaftliches Kolloquium: Fahrzeugdatenübertragung am 23. April 2025 im Fokus
- Schutz personenbezogener Daten: Bundesdatenschutzbeauftragte zu Gesprächen in Washington D.C.
- Latenzarmes Industrial IoT entscheidend für Erfolg smarter Industrie
- MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
- KI-Training mit persönlichen Daten: Meta startet im Mai 2025
Aktuelles, Branche - Apr. 23, 2025 0:37 - noch keine Kommentare
API-Management: Die vier größten Herausforderungen
weitere Beiträge in Branche
- Ringen um die Vorherrschaft im KI-Bereich: Wenn China und USA den Takt angeben
- imperva Bad Bot Report 2025: KI befeuert Ausbreitung schwer zu erkennender Bots
- Ransomware-Angriffe: Neue Studie zeigt alarmierendes Ausmaß
- Kritische Infrastrukturen: Jede zweite Organisation unzureichend vor Cyber-Attacken in der Lieferkette geschützt
- Cyber-Sicherheitsanforderungen für Geräte mit Funkschnittstellen: RED II für alle Hersteller ab August 2025 Pflicht
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren