Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, Mai 24, 2013 22:58 - noch keine Kommentare
Land Berlin will sich im Bundesrat für Netzneutralität engagieren
Berliner Senatskanzlei prüft derzeit alle rechtlichen und politischen Möglichkeiten zur Wahrung der Neutralität im Netz
[datensicherheit.de, 24.05.2013] Allen Bürgerinnen und Bürgern sollte im Digitalen Zeitalter ein Internetzugang gewährt werden, der eine grundsätzliche Gleichbehandlung der übermittelten Datenpakete im Sinne des „Best-Effort-Prinzips“ vorsehe. Die Berliner Senatskanzlei prüfe derzeit alle rechtlichen und politischen Möglichkeiten zur Wahrung der Neutralität im Netz, erklärt der Chef der Senatskanzlei, Staatssekretär Björn Böhning, vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um neue Internettarife, die eine Begrenzung der Datenübertragung vorsehen.
Es sei nun höchste Zeit, einen Rahmen zu schaffen, so Böhning, der die Freiheit im Internet für alle Beteiligten wahrt und beschützt. Die Politik sei jetzt gefragt, auf das Spiel der Wirtschaftskräfte zu reagieren. Das Land Berlin könnte sich im Bundesrat für entsprechende Regelungen einsetzen – der Senat prüfe deshalb laut Böhning, welche Lösungen in Betracht zu ziehen seien, um Netzneutralität sicherzustellen und dabei den Nutzerinnen und Nutzern, aber auch den Betreibern der Netze gerecht werden zu können.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juni 30, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
weitere Beiträge in Experten
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
- Sommerakademie 2025 in Kiel befasst sich mit der Wechselwirkung von Sicherheit und Datenschutz
- BfDI meldet erfolgreichen Abschluss der „ICIC 2025“
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 1, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
weitere Beiträge in Branche
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
- Not really ready for Takeoff: 42 Prozent der Fluggäste ignorieren heimlich den Flugmodus
- Dark Economy Report 2025: BioCatch sieht Finanzinstitute im Zugzwang
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren