Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, Mai 24, 2013 22:58 - noch keine Kommentare
Land Berlin will sich im Bundesrat für Netzneutralität engagieren
Berliner Senatskanzlei prüft derzeit alle rechtlichen und politischen Möglichkeiten zur Wahrung der Neutralität im Netz
[datensicherheit.de, 24.05.2013] Allen Bürgerinnen und Bürgern sollte im Digitalen Zeitalter ein Internetzugang gewährt werden, der eine grundsätzliche Gleichbehandlung der übermittelten Datenpakete im Sinne des „Best-Effort-Prinzips“ vorsehe. Die Berliner Senatskanzlei prüfe derzeit alle rechtlichen und politischen Möglichkeiten zur Wahrung der Neutralität im Netz, erklärt der Chef der Senatskanzlei, Staatssekretär Björn Böhning, vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um neue Internettarife, die eine Begrenzung der Datenübertragung vorsehen.
Es sei nun höchste Zeit, einen Rahmen zu schaffen, so Böhning, der die Freiheit im Internet für alle Beteiligten wahrt und beschützt. Die Politik sei jetzt gefragt, auf das Spiel der Wirtschaftskräfte zu reagieren. Das Land Berlin könnte sich im Bundesrat für entsprechende Regelungen einsetzen – der Senat prüfe deshalb laut Böhning, welche Lösungen in Betracht zu ziehen seien, um Netzneutralität sicherzustellen und dabei den Nutzerinnen und Nutzern, aber auch den Betreibern der Netze gerecht werden zu können.
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Aktuelles, Branche - Jan 15, 2021 21:44 - noch keine Kommentare
Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren