Aktuelles, Branche, Personalien - geschrieben von dp am Mittwoch, November 18, 2009 15:37 - noch keine Kommentare
Melanie Volkamer für Anforderungskatalog an IT-Sicherheit elektronischer Wahlsysteme ausgezeichnet
Koblenzer Hochschulpreis für Dissertation über Sicherheit elektronischer Wahlen
[datensicherheit.de, 18.11.2009] In Würdigung ihrer Dissertation über die Sicherheit elektronischer Wahlen erhält die Darmstädter Informatikerin Melanie Volkamer den „Koblenzer Hochschulpreis“:
Die 29-jährige Forscherin stellte in ihrer Dissertation an der Universität Koblenz-Landau einen umfassenden Anforderungskatalog an die IT-Sicherheit von elektronischen Wahlsystemen zusammen. Darauf basierend entwarf sie ein international standardisiertes Schutzprofil, das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert wurde.
Die Gesellschaft für Informatik nutzt das Profil derzeit, um ihr Internet-Wahlsystem zu evaluieren. Ihre im Springer-Verlag erschienene Doktorarbeit hatte sie Ende 2008 abgeschlossen.
Melanie Volkamer hat sich mit der IT-Sicherheit von elektronischen Wahlen beschäftigt.
Besonderen Wert legt Volkamer darauf, dass die im Kontext von Wahlmaschinen gemachten Fehler bei zukünftigen Wahlsystemen nicht wiederholt werden – sie fordert eine transparente Prüfung der Integrität von System und Wahlergebnis.
Sie forscht als Post-Doc der TU Darmstadt am „Center for Advanced Security Research Darmstadt“ (CASED), einem Darmstädter Cluster für IT-Sicherheitsforschung.
Herzlichen Glückwunsch! Red. datensicherheit.de
Weitere Informationen zum Thema:
idw, 17.11.2009
Darmstädter Forscherin ausgezeichnet – Arbeit über Sicherheit elektronischer Wahlen gewürdigt
Aktuelles, Experten - Mai 25, 2023 20:42 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
- Data Privacy Framework: Bitkom bezieht Stellung zur heftigen Debatte
Aktuelles, Branche - Mai 23, 2023 18:54 - noch keine Kommentare
Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
weitere Beiträge in Branche
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
- Videokonferenzen: Warnung vor unsicheren Online-Meetings
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren