Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Mittwoch, März 11, 2020 11:20 - noch keine Kommentare
Netwrix bietet Datenklassifizierung für Google Drive
Integration in Microsoft Information Protection möglich / Channel-Partner können ihren Kunden ermöglichen, den mit der Sicherheit verbundenen Druck durch vertrauenswürdige Datenkennzeichnung zu reduzieren und die Compliance mit dem kalifornischen Verbraucherdatenschutzgesetz schneller und einfacher nachzuweisen.
[datensicherheit.de, 11.03.2020] Netwrix hat heute die Veröffentlichung von Netwrix Data Classification 5.5.2. angekündigt. Mit dieser aktualisierten Version versetzen Channel-Partner ihre Kunden in die Lage, den Schutz der Daten zu verbessern, indem sie eine automatisierte Datenklassifizierungslösung anbieten, die Funktionen von Microsoft Information Protection (MIP) durch die genaue und einheitliche Kennzeichnung von Dokumenten erweitert, die Sicherheit sensibler Inhalte, die auf dem Google Drive des Unternehmens gespeichert sind, verbessert und personenbezogene Daten gemäß des kalifornischen Verbraucherdatenschutzgesetzes (CCPA) schützt.
Mit Netwrix Data Classification 5.5.2 können Channel-Partner:
- Datenklassifizierung für Google Drive anbieten
Channel-Partner können Unternehmen jeglicher Größe, von Startups bis zu renommierten Unternehmen, Datenklassifizierung für die in Google Drive gespeicherten Inhalte bieten. Kunden können die sensiblen Daten, die sie in der Cloud speichern und teilen, nachverfolgen und den Prüfern gegenüber ihre Compliance nachweisen. - Kunden, die auf Microsoft Information Protection zurückgreifen, einen Zusatznuten bieten
Channel-Partner können ihren Kunden ermöglichen, vertrauliche Informationen in Office-Apps und Office 365 zu schützen, indem sie die Funktionen für Datenschutz und Rechteverwaltung von MIP durch eine genaue Datenkennzeichnung auf der Grundlage statistischer Analysen von Unternehmensinhalten erweitern. Dies stellt sicher, dass der Faktor Mensch die Datensicherheit eines Unternehmens nicht beeinträchtigt und dass wertvolle Altinhalte ordnungsgemäß gekennzeichnet und geschützt werden - Ihren Kunden die Einhaltung des kalifornischen Datenschutzgesetzes ermöglichen
Channel-Partner können ihren Kunden ermöglichen, die Anforderungen des CCPA mit vordefinierten Klassifizierungsregeln schneller und einfacher zu erfüllen. Kunden können Prüfern nachweisen, dass sowohl vorhandene als auch eingehende regulierte Informationen sicher gespeichert werden, und dadurch hohe Bußgelder für Verstöße vermeiden.
„Viele Unternehmen haben aufgrund isolierter Infrastrukturen und mangelnder Transparenz der Unternehmensinhalte Schwierigkeiten, große Datenmengen zu sichern. Channel-Partner können diese dringenden Probleme lösen und ihren Kunden helfen, mehr Einblick in personenbezogene Daten zu erhalten, indem sie Netwrix Data Classification anbieten. Damit können Unternehmen ihre in der Cloud gespeicherten Unternehmensdaten sichern und das Geschäftswachstum fördern. Im wachsenden Marktsegment der Datensicherheit bietet Netwrix eine leistungsstarke Lösung, die für die Partner einfach weiterzuverkaufen und für ihre Kunden einfach anzuwenden ist“, sagte Ian Ashworth, Channel Director EMEA und APAC bei Netwrix.
Ian Ashworth, Channel Director EMEA und APAC bei Netwrix
Weitere Informationen zum Thema:
Netwrix
Informationen zu allen Verbesserungen der Netwrix Data Classification
datensicherheit.de, 08.01.2020
Datenlecks: Kosten in Millionenhöhe
datensicherheit.de, 11.10.2018
Netwrix-Studie: 73 Prozent der deutschen Unternehmen scheitern daran Sicherheitsvorfälle effektiv zu entdecken
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- BKA-Erfolgsmeldung: Emotet-Infrastruktur zerschlagen
- Datenstrategie der Bundesregierung: Oliver Süme nimmt Stellung
- Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
- Schrems II als Dilemma für KMU
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
Aktuelles, Experten - Jan 27, 2021 19:52 - noch keine Kommentare
BKA-Erfolgsmeldung: Emotet-Infrastruktur zerschlagen
weitere Beiträge in Experten
- Datenstrategie der Bundesregierung: Oliver Süme nimmt Stellung
- Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
- Schrems II als Dilemma für KMU
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
Branche, Gastbeiträge - Jan 26, 2021 21:25 - noch keine Kommentare
Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
weitere Beiträge in Branche
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren