Aktuelles, Branche, Produkte, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Donnerstag, August 23, 2012 18:32 - noch keine Kommentare
Netzwerkforensik, Malware-Schutz und Analyse in einem: AccessData präsentiert CIRT 2.0
Internationales Briefing in Frankfurt
[datensicherheit.de, 23.08.2012] Netzwerkforensik, Computerforensik, Schadsoftwareanalyse, Datenüberprüfung, Überwachung von Wechselmedien und Troubleshooting: All diese Bereiche umfasst die Plattform „Cyber Intelligence and Response Technology“ – kurz CIRT. Die neue Version 2.0 der All-in-One-Sicherheitssoftware von AccessData wird im Zuge einer weltweiten Roadshow präsentiert. Eines der Briefings findet am 12. September in Frankfurt am Main in der Kameha Suite (Taunusanlage 20) statt. Die Veranstaltung beginnt um 8.30 Uhr und endet gegen 12.30 Uhr.
Mit der CIRT 2.0 World Tour richtet sich AccessData vor allem an Teilnehmer, die sich über die Standardsicherheitsmaßnahmen herkömmlicher Security-Software hinaus für einen ganzheitlichen Ansatz im Bereich Netzwerkschutz interessieren. Die Notwendigkeit eines solchen Konzepts unterstreichen aktuelle Umfragen, nach denen sich Unternehmen trotz aller Investitionen in die IT-Sicherheit immer noch nicht ausreichend geschützt fühlen.
„Dass die Zahl der Malware-Angriffe auf Unternehmen stetig steigt, verstärkt dieses Gefühl“, kommentiert Abdeslam Afras, Regional Manager Continental Europe bei AcessData. „Weitere Unsicherheiten resultieren unter anderem auch daraus, dass IT-Verantwortliche und die Mitarbeiter selbst meist mit mehreren unterschiedlichen, nicht aufeinander abgestimmten Produkten jonglieren müssen, um ihre Systeme, Netzwerke und Daten zu schützen. Hier sind Datenlecks vorprogrammiert.“
CIRT 2.0 schafft insofern Abhilfe, als dass die Plattform mehrere Sicherheitsfunktionen abdeckt: von der Forensik über die Malware-Auffindung und -Analyse bis hin zum Troubleshooting. Wirksame Automatismen greifen umgehend ineinander und schirmen das Netzwerk ab. Detaillierte Analysefunktionen geben hilfreiche Aufschlüsse für die IT-Verantwortlichen. Wie CIRT 2.0 im Einzelnen funktioniert und welche Security-Aspekte die Plattform abdeckt, erläutern AccessData-Experten im Rahmen anschaulicher Präsentationen.
Das Briefing umfasst folgende Themen:
- Die unbekannte Gefahr erkennen
- Kontinuierliche Überwachung des Netzwerks
- Eine Schadsoftware-Demontage-Analyse
- Monitoring von Wechselmedien
- Tiefergehende Ursachenanalyse
- Einhaltung von Richtlinien und die Suche nach Datenlecks
- Wirksamer Einsatz von vorbereiteten automatischen Maßnahmen
Die Termine der AccessData-Roadshow 2012 in Europa im Überblick:
- 10. September: London (The Gouman Hotel)
- 11. September: Amsterdam (Hotel Schiphol)
- 12. September: Frankfurt (Kameha Suite, Taunusanlage 20)
Weitere Informationen zum Thema:
AccessData
CIRT Roadshow
Aktuelles, Experten - Sep 29, 2023 21:30 - noch keine Kommentare
LÜKEX 23: Bund und Länder hatten gemeinsam fiktiven Hacker-Angriff zu bewältigen
weitere Beiträge in Experten
- Zyklus-Apps: Verbraucherzentrale moniert Datenschutz-Defizite
- LÜKEX 23: Simulierter Angriff auf das Regierungshandeln
- Sofortiger Stopp der Chat-Kontrolle: Digitalcourage unterstreicht Forderung
- Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
Aktuelles, Branche - Sep 28, 2023 18:25 - noch keine Kommentare
Zanubis: Banking-Trojaner tarnt sich laut Kaspersky-Warnung als legitime App
weitere Beiträge in Branche
- Augen auf vor der Installation: Sicherheitsrisiko Browser-Erweiterung
- Handbuch für CISOs: Check Point gibt 8 Tipps zur Stärkung der Cyber-Resilienz
- Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren