Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 29, 2010 15:39 - ein Kommentar
Neuer Personalausweis: Einhaltung gängiger Grundschutztechniken Voraussetzungen für sicheren Einsatz
TeleTrusT sieht wegweisende Funktionalitäten für den Rechts- und Geschäftsverkehr
[datensicherheit.de, 29.10.2010] Am 1. November 2010 wird der neue Personalausweis in Deutschland eingeführt:
Der IT-Sicherheitsverband TeleTrusT Deutschland e.V. weist auf den prinzipiellen Zugewinn an Sicherheit dieses neuen, modernen Identifizierungsmediums hin – der neue Personalausweis sichere die Identitätsdaten des Bürgers mit den bestmöglichen Verschlüsselungsverfahren. Bei richtigem Einsatz könnten nun eine starke gegenseitige elektronische Authentisierung (eID) zwischen den Nutzer und dem Dienstanbieter sowie ein effektiver Schutz vor Phishing-Angriffen auf hohem Sicherheitsniveau erfolgen. Diese eID-Funktion des neuen Personalausweises biete mehr Sicherheit als eine Authentisierung mittels Benutzername und Passwort, so TeleTrusT-Vorsitzender Prof. Norbert Pohlmann. TeleTrust weist darauf hin, dass die sogenannten „Standard-“ und „Komfortleser“ als Hardware zum Auslesen des neuen Personalausweises zwar teurer seien als der „Basisleser“, aber eben dafür auch sicherer. Eine „hohe Vertrauenswürdigkeit des genutzten Computers“ sei Voraussetzung für den Einsatz auch von „Basislesern“ – zum Schutz der eigenen Daten und Privatsphäre sollten Computer ohnehin mit gängigen Grundschutztechniken wie „Personal Firewall“, Antivirus-Programmen und Software-Updates ausgerüstet sein. Damit seien zugleich auch die Voraussetzungen für den sicheren Einsatz des neuen Personalausweises gegeben. Der neue Personalausweis sei nach vernünftigem Ermessen sicher und seine Funktionalitäten wegweisend für den Rechts- und Geschäftsverkehr in der modernen Informationsgesellschaft, sagt TeleTrusT-Geschäftsführer Dr. Holger Mühlbauer.
Der verbraucherzentrale Bundesverband bietet zum Thema „Elektronischer Personalausweis“ Die wichtigsten Fragen und Antworten (FAQ):
- Was ist der neue elektronische Personalausweis?
- Wie wird der elektronische Personalausweis genutzt?
- Muss ich alle diese Funktionen des Ausweises nutzen?
- Was kostet der neue elektronische Personalausweis?
- Was passiert, wenn ich den Ausweis verliere?
- Ist der neue Personalausweis sicher?
- Muss ich mir jetzt einen neuen elektronischen Personalausweis holen?
Weitere Informationen zum Thema:
SURFER HABEN RECHTE
Was beim elektronischen Personalausweis zu beachten ist (Interview mit Frank Rosengart vom Chaos Computer Club)
ein Kommentar
Franzw
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Studien - Sep 22, 2023 10:40 - noch keine Kommentare
Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
weitere Beiträge in Experten
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- Bundesdatenschutzgesetz: Novelle sieht Datenschutzkonferenz als etabliertes Format an
Branche, Aktuelles, Studien - Sep 21, 2023 12:32 - noch keine Kommentare
Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Cyber-Kriminalität in Deutschland: Für 2023 wieder Schäden im Wert von über 200 Milliarden Euro erwartet
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Der Personalausweis ist wie im Artikel schon erwähnt bei richtiger Handhabung sehr sicher.
Umfangreiche Sicherheitstipps zum Umgang mit dem neuen Ausweis findet man z.b. hier: http://www.personalausweis-kartenlesegeraete.de/tipps/10-sicherheits-tipps-fuer-umgang-mit-neuen-elektronischen-personalausweis/