Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Samstag, August 24, 2013 23:45 - noch keine Kommentare
NSA-Affäre: softScheck GmbH formuliert FAQ
Jegliche elektronische Kommunikation werde weltweit vollständig überwacht, gespeichert und ausgewertet, warnt Prof. Dr. Hartmut Pohl
[datensicherheit.de, 24.08.2013] Jegliche elektronische Kommunikation werde weltweit vollständig überwacht, gespeichert und ausgewertet, warnt Prof. Dr. Hartmut Pohl, Geschäftsführender Gesellschafter der softScheck GmbH in Köln. Dies habe erneut die jüngste NSA-Affäre gezeigt – wobei die Arbeitsweise der Geheimdienste weit überwiegend geheim bleibe.
Die softScheck GmbH hat zur Aufklärung sogenannte „FAQ“ formuliert und sich nach eignen Angaben ausschließlich auf Fakten konzentriert. Prägnant werden Antworten auf Fragen wie „Wer hört ab und wie?“ über „Existieren Hintertüren, undokumentierte Funktionen in Standardsoftware und Betriebssystemen (Windows, Unix/Linux, iOS) und unveröffentlichte Sicherheitslücken (Zero-Day-Vulnerabilities)?“ bis hin zu „Welche Rechte haben deutsche Behörden?“ gegeben.
Weitere Informationen zum Thema:
softScheck
FAQ zur NSA-Überwachung
Aktuelles, Experten - Juli 4, 2025 0:47 - noch keine Kommentare
Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren