Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, Mai 17, 2022 18:09 - noch keine Kommentare
Online-Seminar: Künstliche Intelligenz – Potentiale und Risiken für die IT-Sicherheit
Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch den it’s.BB e.V., lädt zum 18. Mai 2022 ein
[datensicherheit.de, 17.05.2022] Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch den it’s.BB e.V., lädt zu einem Online-Seminar ein, welches KI-Einsatzszenarien Voice-Cloning, E-Mail-Filter, Malware- sowie Angriffserkennung und Netzwerkanalysen behandeln soll:

Abbildung: it’s.BB e.V.
Vorab-Registrierung erforderlich!
IT-Sicherheitsexperte Daniel Kant führt durch die Veranstaltung
„Die Veranstaltung wird von unserem Netzwerkmitglied, der Technischen Hochschule Brandenburg, in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft organisiert.“
Die Veranstaltung werde in einer interaktiven Form angeboten. Der IT-Experte Daniel Kant wird demnach als Referent in das Thema einführen und anschließend für gezielte Fragen zur Verfügung stehen.
Künstliche Intelligenz – Potentiale und Risiken für die IT-Sicherheit
Mittwoch, 18. Mai 2022, 16.00 bis 17.00 Uhr
Online-Veranstaltung via „ClickMeeting“-Plattform
Agenda (ohne Gewähr):
16.00-16.10 Uhr Begrüßung: Daniel Kant, TH-Brandenburg, und Andreas Polzer, IHK Berlin
16.10-16.45 Uhr Daniel Kant, TH-Brandenburg
• Einführung
• Vorstellung des Kompetenzzentrums IT-Wirtschaft (KIW)
• Fähigkeiten und Potenziale von KI
• Aktive vs. passive KI
• Die Chancen der KI-Nutzung im Mittelstand
• Die Chancen / Risiken der KI-Nutzung für die IT-Sicherheit
• KI-Einsatz-Szenarien
– Beispiel „Voice Clone“ und CEO-Fraud
– Beispiel E-Mail-Filter
– Beispiel Malware-Erkennung
– Beispiel Angriffserkennung und Netzwerkanalyse
• Grenzen/Risiken/Manipulation von KI
16.45-17.00 Uhr Fragen / Diskussion / Abschluss
Weitere Informationen zum Thema und Anmeldung:
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft
Künstliche Intelligenz / Jetzt registrieren
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren