Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 18, 2019 20:38 - noch keine Kommentare
Ordinypt: Als E-Mail-Bewerbung getarnte Malware-Attacke
Schadprogramm gibt sich als Ransomware aus, löscht aber Unternehmensdaten
[datensicherheit.de, 18.10.2019] IT-Security-Experten aus dem Hause G DATA haben nach eigenen Angaben „eine neue und sehr aggressive Variante von ,Ordinypt‘ entdeckt“. Diese komme als vermeintliche Bewerbungs-E-Mail in Personalabteilungen von Unternehmen. Gelinge die Infektion eines Systems, beginne dieses Schadprogramm sofort mit dem Löschen sämtlicher Dateien, davon seien auch Netzlaufwerke und Dateifreigaben betroffen. Eine ausführliche Analyse von „Ordinypt“ wird in einem englischsprachigen Blog-Artikel von G DATA zur Verfügung gestellt.
Erscheinen von Ordinypt als Ransomware nur Täuschung
Besonders perfide sei, dass sich „Ordinypt“ als Ransomware ausgebe und auf dem Bildschirm eine Lösegeldforderung anzeige. Bereits 2017 seien „Ordinypt“-Varianten von G DATA beobachtet worden.
Von Ordinypt gelöschte Daten nicht wiederherstellbar
„Wer hier hofft, durch die Zahlung des Lösegeldes seine Daten wiederzubekommen, hat am Ende nicht nur seine Daten, sondern auch das gezahlte Geld verloren“, warnt Tim Berghoff, „Security Evangelist“ bei G DATA. Von „Ordinypt“ gelöschte Daten sind laut Berghoff „nicht wiederherstellbar“.
Ordinypt draußen halten – Bewerbungsprozess auslagern
Wer dieses Einfallstor minimieren möchte, könne zum Beispiel seinen Bewerbungsprozess auf einen gesonderten Bereich auf der Unternehmenswebsite auslagern. Berghoff: „So können keine schädlichen Dateien per Mail ins Unternehmen gelangen.“
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA, John Karlo Agon, Louis Sorita & Josemaria Grana, 18.10.2019
G DATA Security Lab, Virus-Analyst Team / Ordinypt: Resurgence
datensicherheit.de, 06.09.2019
Experten diskutieren bei G DATA über das Lagebild der IT-Sicherheit
datensicherheit.de, 22.05.2019
G DATA: Cyber Defence Academy gestartet
datensicherheit.de, 18.09.2018
G DATA verstärkt eurobits in Bochum
Aktuelles, Experten - Juli 10, 2025 7:15 - noch keine Kommentare
Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
weitere Beiträge in Experten
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 11, 2025 1:10 - noch keine Kommentare
Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
weitere Beiträge in Branche
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
- ePA-Einführung voraus – doch Gesundheitsdienstleister kämpfen noch immer mit IT-Problemen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren